Die Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) konnte ihren Sieg bei der ÖLV-Athletinnen-Wahl aus dem Vorjahr wiederholen. Lukas Weißhaidinger (ÖTB-LA OÖ), der Vize-Europameister und Olympia-Fünfte im Diskuswurf, kürte sich zum zehnten Mal in Folge zum österreichischen Leichtathleten des Jahres.
Gewählt wurden auch Nachwuchs- und Masters-Athletin bzw. -Athlet des Jahres.
Bei den Nachwuchsathletinnen war die U20-Vizeweltmeisterin im Stabhochsprung, Magdalena Rauter (ATSV Innsbruck), klar vorne. Im Nachwuchs der Burschen setzte sich Alessandro Greco (DSG Wien) durch. Er konnte heuer einen neuen österreichischen U20-Rekord über 400 Meter aufstellen.
Die Masters-Kategorie ging an zwei Salzburger: Hammerwurf-Legende Heimo Viertbauer (Union Salzburg LA), der im Herbst einen neuen Weltrekord (49,32 m) in seiner Altersklasse M80 erzielte und Weltmeister im Hammerwurf sowie Dritter im Wurf-Fünfkampf wurde, war Sieger bei den Männern. Er ist erst vor Kurzem als Europas Masters-Werfer des Jahres ausgezeichnet worden. Läuferin Sabine Hofer (LAC Salzburg), die in der Klasse W60 fünf WM-Medaillen holte, darunter Gold im 10-km-Straßenlauf, setzte sich erstmals bei den Masters-Frauen durch. Sabine Hofer stellte dazu noch einige österreichische Rekorde bei den W60-Frauen auf und ließ bei der Landesmeisterschaft im Halbmarathon sämtliche jüngeren Konkurrentinnen hinter sich.
Die ÖLV-Wahl (hier die Ergebnisse im Detail) wird alljährlich durch ein kombiniertes Experten- und Online-Voting entschieden. Beide Ergebnisse fließen zu gleichen Teilen in das Endresultat ein.
