SN.AT / Sport / Motorsport

F1 in Singapur: Rennen der Wahrheit für Red Bull und Max Verstappen - wird die WM noch zum Dreikampf?

Gewinnt Formel-1-Weltmeister Max Verstappen auch in Singapur, steigt der Druck auf McLaren.

Red-Bull-Pilot Max Verstappen strotzt vor Selbstvertrauen.
Red-Bull-Pilot Max Verstappen strotzt vor Selbstvertrauen.

Nach zwei dominanten Siegen in Folge in Monza und Baku befinden sich Red Bull Racing und Max Verstappen in der Formel 1 nach einer bis dato sehr komplizierten Saison wieder im Aufwind. Dass der viermalige Weltmeister aber nicht nur in einem Formel-1-Boliden, sondern auch in anderen Rennwagen zu den Besten der Welt gehört, bewies der seit Dienstag 28-jährige Niederländer in der Vorwoche, als er in einem GT3-Boliden von Ferrari einen souveränen Sieg auf der berühmt-berüchtigten Nürburgring-Nordschleife einfahren konnte. "Mein Ziel ist, irgendwann beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring dabei zu sein", erklärte Verstappen.

Verstappen konnte noch nie in Singapur gewinnen

Die Realität heißt für den amtierenden Weltmeister an diesem Wochenende aber wieder Formel 1. An den Straßenkurs in Singapur hat der Red-Bull-Pilot bislang aber noch keine wirklich guten Erinnerungen. Im Vorjahr wurde Verstappen im Stadtstaat zwar Zweiter, der Marina Bay Street Circuit ist allerdings die einzige Strecke im aktuellen Formel-1-Kalender, auf der das Ausnahmetalent in der Königsklasse des Motorsports noch nie gewinnen konnte.

Das liegt freilich nicht an der fahrerischen Qualität Verstappens, sondern am Red-Bull-Boliden. Selbst in der Rekordsaison 2023 reichte es für Verstappen in Singapur nicht zum Sieg. Es war der einzige Grand Prix der Saison, den der britisch-österreichische Rennstall nicht für sich entscheiden konnte, da die Charakteristik der Strecke einfach nicht zum Red-Bull-Boliden passt. Auf Strecken wie Budapest und Zandvoort, auf denen ein hoher Abtrieb gefragt und der Reifenverschleiß enorm ist, tat sich Red Bull auch heuer wieder schwer. "Wir waren dort nicht besonders stark. Ich hoffe, es wird hier besser", erklärt Verstappen, der keinen Druck verspürt. "Wir gehen als Team ganz entspannt an die Sache ran."

Verstappen schaut "von Rennen zu Rennen"

Dennoch ist der Grand Prix von Singapur am Sonntag (14 Uhr/live ServusTV, Sky) für Red Bull das Rennen der Wahrheit in dieser Saison. Feiert Verstappen nach Monza und Baku auf dem Stadtkurs nämlich seinen dritten Sieg in Serie, lebt der Traum vom fünften WM-Titel für den Niederländer wieder. "69 Punkte (Rückstand auf Oscar Piastri in der WM-Wertung, Anm.) sind immer noch eine Menge. McLaren war unglaublich dominant, und das ändert sich nicht plötzlich. Ich schaue von Rennen zu Rennen", meint Verstappen.

Wildes Gerücht um Christian Horner

Während Red Bull weiterhin um die Rückkehr an die Spitze in der Formel 1 kämpft, schmiedet ein Ex-Bulle weiterhin Pläne, wie er nach seinem Aus beim britisch-österreichischen Rennstall schnellstmöglich in das Fahrerlager zurückkehren kann. Das neueste Gerücht im Formel-1-Zirkus besagt, dass Christian Horner mit der Hilfe von Investoren damit liebäugelt, in Zukunft ein zwölftes Team in die Startaufstellung der Formel 1 zu bringen. Ein Engagement als Miteigentümer bei Haas ist laut Teamchef Ayao Komatsu vom Tisch.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.