Nur einen Tag nach der offiziellen Trennung von Sergio Pérez präsentierte Red Bull Racing am Donnerstagvormittag bereits den Nachfolger. Liam Lawson wird 2025 an der Seite von Weltmeister Max Verstappen für den britisch-österreichischen Rennstall an den Start gehen. "Pilot von Red Bull zu sein ist ein lebenslanger Traum von mir. Darauf habe ich hingearbeitet, seit ich acht Jahre alt bin", erklärte der 22-jährige Neuseeländer, der in der Endphase der abgelaufenen Saison den entlassenen Daniel Ricciardo beim Red-Bull-Schwesterteam Racing Bulls ersetzte.
Liam Lawson wird bei Red Bull Teamkollege von Max Verstappen: "Lebenslanger Traum von mir"
Einen Tag nach der Bekanntgabe der Trennung von Sergio Pérez gab der britisch-österreichische Rennstall am Donnerstagvormittag den Nachfolger des glücklosen Mexikaners bekannt.

Auch 2023 ersetzte Lawson bereits einige Rennen lang Ricciardo, nachdem sich der Australier einen Handbruch zugezogen hatte. Die wenigen Einsätze im Auto der Racing Bulls reichten allerdings, um sich den begehrten Platz neben Verstappen zu sichern. "Ich möchte mich beim gesamten Team der Racing Bulls für die Unterstützung bedanken. Die letzten sechs Rennen haben eine große Rolle bei meiner Vorbereitung auf diesen nächsten Schritt gespielt." Lawson bedankte sich zudem bei Teamchef Christian Horner und Motorsportberater Helmut Marko für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Lawson will von Weltmeister Verstappen lernen
Dass Lawson, der zwischenzeitlich auch in der DTM fuhr, nun mit dem derzeit besten Piloten in der Formel 1 in einem Team fährt, sieht er als große Chance. "Ich freue mich sehr darauf, mit Max zusammenzuarbeiten und von einem Weltmeister trainiert zu werden. Ich habe keine Zweifel, dass ich von seinem Fachwissen profitieren werde. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen", sagte der Neuseeländer. Teamchef Horner erhofft sich viel von seinem neuen Schützling. "Ich freue mich, bekannt geben zu können, dass Liam Lawson das Team 2025 verstärken wird. Liams Leistungen während seiner beiden Einsätze bei den Racing Bulls haben gezeigt, dass er nicht nur in der Lage ist, starke Ergebnisse zu erzielen, sondern auch ein echter Rennfahrer ist, der sich nicht scheut, sich mit den Besten zu messen und an die Spitze zu kommen", erklärte Horner. Das nun vakante Cockpit bei den Racing Bulls wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an Isack Hadjar gehen. Der 20-jährige Franzose wurde in der abgelaufenen Saison Vizemeister in der Formel 2.