SN.AT / Sport / Motorsport

So jung wie noch nie: BWT Lechner Racing fiebert Saisonauftakt entgegen und denkt an Roland Ratzenberger

Der Salzburger Rennstall ist wie die Formel 1 an diesem Wochenende in Imola zu Gast. Auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari startet das Team von Geschäftsführer und Teamchef Robert Lechner die Mission Titelverteidigung.

Theo Oeverhaus ist einer der Neuzugänge bei BWT Lechner Racing.
Theo Oeverhaus ist einer der Neuzugänge bei BWT Lechner Racing.

Der Europaauftakt der Formel-1-Stars rund um Weltmeister Max Verstappen ist auch fast immer gleichbedeutend mit dem Saisonauftakt des Porsche Supercup. Der prestigeträchtige Markenpokal fungiert bei acht Europarennen als Rahmenserie der Königsklasse des Motorsports und startet am Sonntag in Imola mit dem ersten Rennen in die neue Saison. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder BWT Lechner Racing. Der Rennstall aus Salzburg startet 2024 in seine bereits 22. Saison im Supercup. Seit 2003 hat Lechner Racing 13 Team- und zehn Fahrertitel gewonnen und ist damit das erfolgreichste Team in der Geschichte der Meisterschaft. Im Vorjahr gelang erneut der Gewinn der Teamwertung und Bastian Buus sicherte sich im Herzschlagfinale von Monza auch noch den Fahrertitel. Der 20-jährige Däne steht heuer aber nicht mehr für Lechner Racing am Start, sondern wagte als Porsche-Junior den nächsten Karriereschritt.

Harry King ist die neue Nummer eins im Team

Damit ruhen die Hoffnungen von Geschäftsführer und Teamchef Robert Lechner in der heurigen Saison vor allem auf Harry King. Der 23-jährige Brite wird 2024 seine dritte Saison für den Salzburger Rennstall absolvieren und will endlich den Fahrertitel gewinnen. "Die Tests vor der Saison verliefen positiv, ich fühle mich sehr gut und natürlich ist mir das Team sehr vertraut, sodass die Grundlagen für eine starke Saison gelegt sind", erklärt King, der mit der Startnummer eins am Start stehen wird.

Lechner Racing setzt auf die Jugend

Die anderen beiden Boliden von BWT Lechner Racing werden in dieser Saison von zwei Rookies gesteuert. Neben dem 19-jährigen Deutschen Theo Oeverhaus bekommt mit Robert de Haan ein erst 17-jähriges Talent aus den Niederlanden die Chance, sich im besten Team im Porsche Supercup zu beweisen. Das Durchschnittsalter der drei Piloten beträgt damit nur 19,66 Jahre. "Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team rund um unseren sehr erfahrenen Teammanager Michael Schöch und auf unser jüngstes Fahreraufgebot aller Zeiten. Lechner Racing hat eine lange Tradition in der erfolgreichen Arbeit mit jungen Fahrern und der weiteren Förderung ihres Talents. Nach einer intensiven Vorbereitung fühlen wir uns bereit für die Saison und dafür, gemeinsam Rennen zu bestreiten", erklärt Teamchef Lechner, der beim Rennwochenende in Imola auch ganz besonders an den vor 30 Jahren verunglückten Salzburger Formel-1-Piloten Roland Ratzenberger denkt. "Wir werden an diesem Wochenende besonders intensiv an Roland Ratzenberger denken, der bei Lechner Racing seine Karriere vom Mechaniker zum Techniker zum Instruktor zum Rennfahrer begann, aber natürlich auch an Ayrton Senna, die unvergessene Rennfahrerlegende."


SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.