SN.AT / Sport / Regionalsport

„Richtig emotionaler Abschied“ aus der Salzburger Liga: Ein Trainer geht nach Sieg – Topteam vertagt Entscheidung um Titel

Straßwalchen und Grödig haben sich als Gewinner in die Winterpause der Salzburger Liga verabschiedet. Auch für zwei Trainer war es am Freitag das Abschiedsspiel.

Mathias Chudoba (rechts) und Co. verabschiedeten ihren Trainer mit einem Sieg aus der Salzburger Liga.
Mathias Chudoba (rechts) und Co. verabschiedeten ihren Trainer mit einem Sieg aus der Salzburger Liga.

Noch einmal alles geben – das ist in der abschließenden Herbstrunde in der Salzburger Liga die Devise. Straßwalchen, Hallwang, Grödig und Puch haben es hinter sich. Sie verabschiedeten sich am Freitagabend in die Winterpause – mit unterschiedlichem Erfolg. Während die Grödiger beim souveränen 5:0-Sieg in Puch die Entscheidung im Rennen um den Herbstmeistertitel vertagten und Hallein zumindest bis Sonntag von der Tabellenspitze stürzten, gelang Straßwalchen gegen das Schlusslicht Hallwang ein Heimerfolg. Ein früher Treffer von Nico Oberascher reichte beim Abschied von Trainer Bernhard Huber-Rieder, der zum Westligisten Grünau wechselt.

Emotionaler Abschied aus der Salzburger Liga

„Vor allem im Abschlusstraining am Donnerstag war es noch einmal richtig emotional“, sagt Straßwalchens scheidender Coach, der sein Team mit 25 Punkten am Konto in der oberen Tabellenhälfte der Salzburger Liga übergibt. An wen, ist noch offen. Fix ist: „Wir haben sechs Punkte mehr als im Herbst 2024 geholt und damit den nächsten Schritt gemacht. So kann man die schöne Zeit in Straßwalchen auch gut beenden.“ Das Abschiedsspiel sei aber „kein Leckerbissen“ gewesen. „Wir hätten das Match bei den Chancen zu Beginn früher entscheiden können. So ist es ein dreckiger 1:0-Sieg. Ohne Gegentreffer sind wir eh selten geblieben.“

Straßwalchen ist mit dem Herbst zufrieden

Huber-Rieder bekam bereits am Freitag ein Geschenk überreicht. Die offizielle Verabschiedung soll beim Hallenturnier der Straßwalchner am 29. November erfolgen. Sportchef Markus Chudoba sagt: „Mit der Punkteausbeute können wir nach dem Herbst zufrieden sein. Wie der letzte Sieg gelungen ist, fragt am Tag danach schon niemand mehr. Die Spieler waren körperlich schon am letzten Zacken unterwegs.“

Borozni mit dem letzten Auftritt seines Teams einverstanden – Hallwang spricht mit Zeyringer

Zu den Kickern zählte auch Hallwangs Trainer Damir Borozni, der in seinem letzten Match als Hallwanger als Joker frischen Wind brachte. „Am Schluss haben wir noch Druck erzeugt, leider haben wir uns für einen super letzten Auftritt nicht belohnt. Das Team hat alles auf dem Platz gelassen“, sagt der mit dem Ende der Saison nun zurücktretende Coach, der von einem „über weite Strecken ziemlich ausgeglichenen Spiel“ spricht. Die aussichtsreichen Situationen im Umschaltspiel wurden aber ausgelassen. Wie es in Hallwang weitergeht, ist noch nicht beschlossene Sache. Der ehemalige SAK-Trainer Paul Zeyringer ist beim Tabellenletzten ein heißes Thema. Die Gespräche laufen. Der Kader könnte sich im Winter zudem verändern. Borozni ist derweil bereit für eine neue Aufgabe und sagt: „Ich komme retour.“

Grödig lässt bei tapferen Puchern nichts anbrennen

Auch in Puch verließ der Verlierer mit erhobenem Haupt das Spielfeld. „So blöd es klingt: Ich bin mit der Leistung eher zufrieden als unzufrieden. Wir haben Fußball gespielt, haben uns etwas zugetraut und haben Grödig vor Herausforderungen gestellt. Die Niederlage ist am Ende zu hoch ausgefallen, auch wenn uns die Grödiger natürlich die Grenzen aufgezeigt haben“, sagt Puchs Trainer Daniel Buhacek. Grödigs Präsident Christian Schwaiger sagte nach dem Kantersieg bei seinem Ex-Club: „Man hat gemerkt, dass Puch die extrem vielen Ausfälle weniger abfedern kann als wir. Es war relativ schnell klar, dass wir gewinnen werden.“ Mit der Hinrunde zeigt er sich nach zuletzt vier Siegen in Serie noch zufrieden. „Wir hatten ein paar Mal auch etwas Pech, haben einen guten Herbst gespielt. Und abgerechnet wird am Saisonende. Dann zählt es.“

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.