Auf den Spuren von Matthias Seidl und Marco Grüll: Diese Unterhaus-Kicker sind am Sprung in den Profifußball
Das Unterhaus ist für manche Kicker nur eine Zwischenstation in den Profifußball. Salzburger sind in den Topligen gefragt. Es gibt einige Wechselkandidaten.
BILD: SN/KRUGFOTO/KRUG DANIEL SEN.
Yannic Fötschl wird die Austria im Sommer wohl verlassen.
Matthias Seidl, Marco Grüll und Co. haben es in den vergangenen Jahren vorgemacht. Aus dem Salzburger Fußball-Unterhaus gelang der Sprung in die österreichische Bundesliga und das Nationalteam. Im Sommer wird der Pongauer Grüll Rapid Richtung Bremen verlassen, auch den Tennengauer Seidl jagen internationale Clubs. Welche Kicker aus der Westliga und der Salzburger Liga könnten im Sommer ins Profigeschäft folgen?
Folgt Yannic Fötschl auf Lukas Brückler?
Die wohl heißeste Unterhaus-Aktie ist Yannic Fötschl. Der Offensivspieler von Austria Salzburg erzielte im Herbst sieben Treffer für den Regionalliga-Leader und bringt alle im Profifußball gefragten Attribute mit. Der 20-Jährige ist schnell, technisch versiert und abschlussstark. Dass er seinem Profitraum alles unterordnet, war im Winter klar ersichtlich. Er legte viele Extraschichten ein und ist nun auch physisch bereit für eine höhere Liga. Interessenten gibt es viele. Ein mögliches Szenario ist ein Wechsel zum Zweitligisten Bregenz. Bei den Vorarlbergern könnte Fötschl dem Gollinger Lukas Brückler, der nach starken Leistungen auf dem Wunschzettel einiger heimischer Bundesligisten steht, nachfolgen. Ein Verbleib bei der Austria ist unwahrscheinlich.
BILD: SN/KRUGFOTO/KRUG DANIEL SEN.
Saalfeldens Moritz Eder kann es nach oben schaffen.
Saalfelden-Duo will den nächsten Schritt machen
Gleich zwei Wechselkandidaten stehen im Kader von Saalfelden. Goalie Kilian Schröcker (22) und Außenverteidiger Moritz Eder (20) stehen bei einigen Vereinen auf dem Wunschzettel und wollen im Sommer den nächsten Schritt machen. "Ich traue es beiden Spielern zu. Sehr ehrgeizige Jungs, die Woche für Woche Topleistungen abliefern", erklärt Saalfelden-Trainer Johannes Schützinger, der vor allem Eder noch eine große Karriere zutraut. "Bei ihm ist sogar die Bundesliga möglich. Er bringt alles mit, was es in der höchsten Spielklasse in Österreich braucht."
BILD: SN/KRUGFOTO/KRUG DANIEL SEN.
Saalfeldens Kilian Schröcker ist ein Top-Westligatormann.
"Er hat das Zeug für die 2. Liga"
Vom Profifußball träumt auch St. Johanns Christoph Gruber. Der Salzburger dockte nach seinem zweijährigen Auslandsaufenthalt in den USA beim Pongauer Westligisten an und war im Winter bereits auf dem Sprung zu einem größeren Verein. Ein Engagement in Bregenz zerschlug sich aber und einem Transfer zum ambitionierten Ligakonkurrenten Austria Salzburg schob St. Johann einen Riegel vor. "Er hat das Zeug für die 2. Liga", ist Trainer Ernst Lottermoser von den Qualitäten des 22-jährigen Innenverteidigers überzeugt.
BILD: SN/KRUGFOTO/KRUG SARAH
Christoph Gruber (l.) will sich in St. Johann beweisen.
Voller Fokus auf den Fußball
Nach neun Jahren im Red-Bull-Nachwuchs und einem Jahr in der U19 von Eintracht Frankfurt läuft Marco Rottensteiner seit Sommer für Grünau auf. Der Walser Westligist soll aber eine Zwischenstation auf dem Weg zum Profi sein. Nach dem Präsenzdienst konzentriert sich der 19-jährige Mittelfeldspieler nun ausnahmslos auf den Fußball und will sich im Sommer einen Vertrag bei einem Proficlub sichern.
BILD: SN/KRUGFOTO/KRUG DANIEL SEN.
Grünau-Mittelfeldspieler Marco Rottensteiner hat den Traum noch nicht aufgegeben.
Der Sprung aus der Salzburger Liga ist noch größer. Dennoch setzten bereits im Winter Kicker zu einem Wechsel in den Profifußball an. Der Wechsel von Grödigs Innenverteidiger Gabriel Lukacevic (22) zum Zweitligisten Leoben zerschlug sich aber ebenso wie die Bregenzer Verpflichtung des SAK-Tormanns Ammar Hasanovic (21). Dass beide im Sommer einen neuen Anlauf nehmen, ist anzunehmen. "Das wird sicher ein Thema werden", sagt Grödig-Coach Arsim Deliu.
BILD: SN/KRUGFOTO/KRUG DANIEL JUN.
Kuchls Lukas Buchegger überzeugte im Herbst defensiv wie offensiv.
Große Transferaktie in Kuchl
Eine große Transferaktie hält Spitzenreiter Kuchl. Innenverteidiger Lukas Buchegger trug nicht nur maßgeblich zur überragenden Defensive (nur sieben Gegentreffer in 15 Spielen) bei, sondern erzielte auch acht Pflichtspieltreffer. Die Austria klopfte ohne Erfolg an. "Lukas gehört mindestens in die Regionalliga", sagt Trainer Thomas Hofer. Seinen Schützling warfen in der Vorbereitung allerdings eine Achillessehnen- und eine Kehlkopfentzündung etwas zurück. "Wenn er sich stabilisiert, traue ich ihm auch die 2. Liga zu."
Spannende Spieler in Hallein, Puch und Thalgau
Seekirchens Angreifer Fabian Neumayr hat schon bewiesen, dass er es dorthin schaffen kann. Nach seiner Rückkehr von Blau-Weiß Linz bremsten ihn gesundheitliche Probleme aus. Mit 25 Jahren könnte der Zug nun bereits abgefahren sein. Auf dem Radar von Spielervermittlern ist Halleins Defensivspieler Marko Milic (22). Trainer Christoph Lessacher sagt: "Er hat definitiv das Potenzial für die 2. Liga." Hoffnungen macht sich auch der Offensivspieler Sebastian Hölzl, der in Puch im Herbst aber selten auf Touren kam. Er muss sich im Frühjahr ebenso im Abstiegskampf bewähren wie andere talentierte Viertligakicker, etwa Thalgaus kroatischer Abwehrchef Stjepan Jagic (21) oder SAK-Stürmer Lukas Can Hindler (20).