SN.AT / Sport / Regionalsport

Austria Salzburg: Fans drehten einen Film, um die Pyro-Strafe nach dem Derby gegen Red Bull Salzburg zu tilgen

Die violette Fangruppe Union Ultrà, die heuer ihr 25-jähriges Bestehen feiert, weckt mit der Kurz-Doku "David vs. Goliath - Kampf der Fußballkulturen" großes Interesse.

Beim Derby in Grödig brannte es vor allem bei der Halbzeitshow.
Beim Derby in Grödig brannte es vor allem bei der Halbzeitshow.

Austria Salzburg hat kreative Fans. Nachdem sie rund um das Cup-Derby gegen Red Bull Salzburg reichlich Feuerwerk abgebrannt hatten, wurde der Westligist mit einer Pyro-Strafe in der Höhe von 34.500 Euro bedacht. Seitdem hat die violette Fanszene viel getan, um den Verein finanziell schadlos zu halten. Noch vor dem Jahreswechsel brachten Spendensammelaktionen, etwa über das Entzünden virtueller Bengalos, einen Glühweinstand oder ein Kasnockenessen, mehr als zwei Drittel der beeinspruchten Geldstrafe - das Verfahren läuft - ein.

Fangruppe Union Ultrà drehte einen Film

Nun stellte Union Ultrà, die mit rund 100 Mitgliedern größte Fangruppe der Maxglaner, ein weiteres Projekt vor: Der zum Anlass des 25-Jahr-Jubiläums der Gruppe in Eigenregie hergestellte Film "David vs. Goliath - Kampf der Fußballkulturen" wird bei der Generalversammlung der Austria am 10. März erstmals erhältlich sein. Der Erlös wird an den Verein zur Tilgung der Pyro-Strafe gespendet.

Kurz-Doku zeigt Beweggründe für Wiederauferstehung

Die Kurz-Doku, die nicht zufällig 19:33 Minuten lang ist und gegen eine Mindestspende von 19,33 Euro auf einem USB-Stick ausgegeben wird, beleuchtet die Geschehnisse von der Clubübernahme durch Red Bull 2005 bis zum Derby im Vorjahr. "Der Film zeigt die Beweggründe für die Wiederauferstehung, was uns das alles bedeutet und warum das Duell so besonders war", erklärt Martin Hassler, einer der führenden Köpfe des Filmteams. Das Interesse ist groß: Der Trailer, der auch auf www.SN.at zu sehen ist, wurde binnen weniger Tage knapp 200.000 Mal aufgerufen.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.