Nur wenige Tage nach der Lizenzabgabe folgte für die Verantwortlichen von Austria Salzburg der herbe Rückschlag: Die Bundesliga teilte dem aufstiegswilligen Westligisten mit, dass es mit der Spielgenehmigung erneut schwierig werden könnte. Knackpunkt: Die Austria darf nur zehn Mal im Jahr an Freitagen Abendspiele bis 23 Uhr durchführen. Die Bundesliga fordert aber ein uneingeschränktes Benutzungsrecht des Stadions in Maxglan.
Austria Salzburg wieder auf gutem Weg
Am Mittwochnachmittag kam es deswegen zu einem Gespräch mit Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger, den zuständigen Behörden und Austria-Funktionären. Nach eineinhalb Stunden konnte Auinger positive Neuigkeiten verkünden: "Es war ein sehr guter Austausch. Ein Vertreter der Bundesliga war anwesend, jetzt wissen alle Parteien, was gefordert wird. Die Nachtruhe mit 23 Uhr würde für die Bundesliga in Ordnung gehen, weitere kleinere Probleme müssen aber noch gelöst werden."
Nächstes Treffen findet Ende März statt
Ende März kommt es nun zu einem Termin im Stadion Maxglan: Behörden, Exekutive und Austria-Verantwortliche wollen bei einer Begehung die letzten Hürden aus dem Weg schaffen. Dass die Austria laut Bescheid unter der Woche keine Spiele austragen darf, sieht Auinger nicht als großes Problem: "In der 2. Liga sind grundsätzlich keine Partien unter der Woche geplant, sollte ein Mal ein Nachtragsspiel an einem Wochentag angesetzt werden, dann wird man sicher eine Lösung finden. Ich bin für den Sport, muss aber auch an die Anrainer neben dem Stadion denken." Sollten Ende März die letzten Unklarheiten beseitigt werden, dann könnte die Austria Mitte April sogar noch in der ersten Instanz die Spielgenehmigung für die 2. Liga bekommen. "Soweit sind wir noch nicht, aber wir sind auf einem guten Weg", betont Auinger. Austria-Obmann David Rettenbacher zeigt sich nach dem Termin zufrieden: "Es war ein gutes und konstruktives Gespräch. Alle Parteien sind an einer Lösung interessiert. Am 27. März gibt es einen Folgetermin."
Am Samstag wartet Bischofshofen
Sollte die Austria tatsächlich die Lizenz für die 2. Liga bekommen, dann ist der Aufstieg aber noch nicht fixiert. Die Violetten müssten sich im Westliga-Titelkampf gegen die ebenfalls aufstiegswilligen Imster durchsetzen. Aktuell liegen die Tiroler wegen des gewonnenen direkten Duells vor der Austria auf Platz eins. Zum Frühjahrsauftakt trifft die Austria am Samstag zu Hause auf Bischofshofen.