SN.AT / Sport / Regionalsport / Salzburg

Das Basketball-Turnier im Europark sorgte für Begeisterung

Teams aus Österreich und dem benachbarten Ausland kamen zum 3x3-Basketball-Turnier beim Europark im Stadtteil Taxham. Im kommenden Jahr soll die Salzburger Altstadt Bühne für diese aufkommende Sportart sein.

Basketballer aus ganz Österreich und den Nachbarländern waren zum Europark gekommen, um sich zu messen.
Basketballer aus ganz Österreich und den Nachbarländern waren zum Europark gekommen, um sich zu messen.
Basketballer aus ganz Österreich und den Nachbarländern waren zum Europark gekommen, um sich zu messen.
Basketballer aus ganz Österreich und den Nachbarländern waren zum Europark gekommen, um sich zu messen.

Derzeit messen sich die besten 3x3-Basketballspieler der Welt bei den Olympischen Spielen in Paris. Diese noch recht junge Sportart gewinnt allerdings auch in Salzburg und Umgebung immer mehr an Beliebtheit.

2020 wurde der Verein gegründet

Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Lehen Lakers ein internationales Turnier im Europark. Anders als beim gewöhnlichen Fünf-gegen-fünf-Basketball wird auf einem Korb mit zwei Mannschaften à drei Personen gespielt. Seine Wurzeln findet das Format im Streetball. 2020 - dem Jahr, in dem die Lehener ihren Verein eingetragen haben - wurde 3x3-Basketball olympisch. "Das Format ist attraktiver zum Zuschauen. Es ist schneller, kürzer und es passieren viel mehr Dinge in kurzer Zeit als beim gewöhnlichen Basketball", sagt Ivan Papic, der gleichzeitig Spieler und Obmann des Vereins ist. Der Name des Vereins ist einerseits von dem berühmten amerikanischen Basketball-Team Los Angeles Lakers und andererseits vom Salzburger Stadtteil Lehen abgeleitet, aus dem viele Spieler des Clubs kommen.

Der Siegt ging nach Tulln

Das Turnier im Europark, das zur Austria 2024 Tour zählt, fand zur vollsten Zufriedenheit von Lakers-Obmann Ivan Papic statt. "Wir hatten Teams aus Österreich, Deutschland, Slowenien und Tschechien dabei. Das Turnier ist reibungslos über die Bühne gegangen."Für die beiden Mannschaften der Lehen Lakers war im Viertelfinale Schluss. Den Sieg und eine Prämie von 1200 Euro holte sich die Auswahl aus Tulln. Auf dem zweiten Platz landete das slowenische Team aus Laibach, und den dritten Rang sicherten sich die Jungs aus Rosenheim.

Basketball-Turnier 2025 in der Altstadt

Im kommenden Jahr wollen die Lehen Lakers das Turnier in der Altstadt austragen. Für dieses Jahr haben sie eine Absage erhalten. "Ich hoffe, dass unter der neuen Stadtregierung mehr möglich ist", sagt Papic. Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) ist für den Sport in der Stadt Salzburg zuständig. Es sei schwierig, einen passenden Termin zu finden. Jetzt im Hochsommer geht es nicht. Hinzu kommt die Baustelle auf dem Mozartplatz. "Es ist Flexibilität gefragt. Wenn die Lehen Lakers das Turnier in der Altstadt veranstalten wollen, dann geht das am ehesten noch im Frühjahr oder im Herbst", sagt der Bürgermeister.

Ducks und Lehen Lakers arbeiten zusammen

Die Lehen Lakers haben währenddessen mit dem Football-Team der Salzburg Ducks ein gemeinsames Projekt umgesetzt. Auf der neuen Ducks-Anlage in Liefering ist durch die finanzielle Hilfe der Stadt und des ASKÖ ein 3x3-Basketballplatz entstanden. "Wir bleiben aber ein eigenständiger Verein", sagt Ivan Papic. Auf der neuen Basketball-Anlage dürfen die Mitglieder der beiden Vereine spielen. "Wir machen mehrmals die Woche ein Training. Wer Lust und Interesse hat, kann jederzeit vorbeikommen", erklärt Papic. Fähigkeiten im Spiel sind laut des Obmanns nicht zwingend notwendig.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.