SN.AT / Sport / Regionalsport

"Das war Wahnsinn": Grödigs Trainer hadert nach Topspiel der Salzburger Liga - Thalgaus Sportchef trat zurück

Arsim Deliu sah ein hochklassiges Spiel in Hallein, aber auch mehrere strittige Schiedsrichterentscheidungen gegen sein Team. Thalgau vergab einen Sieg beim SAK und verlor zuvor seinen Sportlichen Leiter.

Johannes Bucher (links) steht Thalgau in der Salzburger Liga nicht mehr zur Verfügung.
Johannes Bucher (links) steht Thalgau in der Salzburger Liga nicht mehr zur Verfügung.

Mit einer 6:2-Machtdemonstration der Straßwalchner in Hallwang, wo Senkrechtstarter Mathias Chudoba seine Frühjahrstreffer vier bis sechs erzielte, einem hart erkämpften Neumarkter 2:1-Sieg gegen den ASV Salzburg, einem spannenden 2:2 zwischen dem SAK und Thalgau sowie Halleins 2:1-Heimerfolg über Grödig wurde die 18. Runde der Salzburger Liga am Freitagabend eröffnet. Das bedeutet auch: Tabellenführer Seekirchen kann den Vorsprung auf Verfolger Grödig am Sonntag mit einem Sieg gegen Siezenheim bereits auf 14 Punkte ausbauen.

Hallein schlägt Grödig in der Salzburger Liga

Das ist für Grödigs Trainer Arsim Deliu längst Nebensache. Er sah beim Verfolgerduell Zweiter gegen Dritter in Hallein "ein sehr gutes Fußballspiel" mit einem für den Ex-Bundesligisten bitteren Resultat. Elias Memic (per Kopf nach einem Eckball) und Alem Huremovic (per Elfmeter) hatten die Tennengauer zu einer klaren Pausenführung geschossen. Thomas Füreders Anschlusstreffer brachte nicht die Wende. "Kein Vorwurf an meine Mannschaft. Wir nutzen unsere Chancen nicht, es war insgesamt aber auch zu wenig. Hallein hat gut gespielt", sagt Deliu, der wegen Schiedsrichterkritik Gelb-Rot sah. "Der Elfmeter war ein Wahnsinn und vor dem 0:1 wurde unser Tormann gefoult."

"Eine richtig coole Partie"

Zufrieden ist Halleins Coach Christoph Lessacher, dessen Team mit dem Sieg auf zwei Punkte an die Grödiger herankam. "Eine richtig coole Partie mit gutem Tempo und ein wichtiger Sieg für uns. Es war bis zum Schluss spannend. Wir hatten die besseren Chancen, aber es hätte sich bei einem Unentschieden auch keiner beschweren können", sagt der Trainer des Tabellendritten, der Eric Mitterlechner mit einer Muskelverletzung auswechseln musste.

SAK-Tormann rettet hinten und vorn

Im Abstiegskampf setzte Neumarkt in einem Sechs-Punkte-Spiel gegen den ASV Salzburg einen wichtigen Schritt nach oben. Schlusslicht SAK machte einen Punkt auf den Stadtrivalen gut, weil nach einem 0:2 gegen Thalgau spät noch das 2:2 gelang. Martin Hartl staubte nach einem Schuss des aufgerückten Goalies Daniel Zach ab. "Wir waren 90 Minuten tonangebend, haben es am Ende noch erzwungen. Aber eigentlich müssen wir das Spiel gewinnen", sagt SAK-Coach Florian Königseder. Sein Team habe viele Chancen vergeben, in der Schlussphase rettete Neo-Tormann Daniel Zach hinten bei Kontergelegenheiten der Gäste und dann vorn als Assistgeber. Thalgaus Trainer Tomislav Jonjic sieht eine "gefühlte Niederlage" und sagt: "Der Plan hat bis in die Nachspielzeit funktioniert."

Thalgaus Sportchef und Co-Trainer trat zurück

Wenige Tage zuvor gab es eine Änderung in der Führungsriege der Flachgauer. Sportchef Johannes Bucher, der auch als Co-Trainer tätig war, trat Anfang der Woche zurück. Obmann Stefan Eiterer und Vorstandsmitglied Jürgen Tomsits übernehmen interimistisch. Die Thalgauer kämpfen seit vergangenem Sommer mit einer dünnen Personaldecke. Mit dem starken, aber kleinen Kader stehen sie unter Chefcoach Jonjic als (vorübergehend) Tabellensechster im sicheren Mittelfeld sportlich allerdings gut da.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.