SN.AT / Sport / Regionalsport

Der Salzburgring wird wieder zum großen Sport-Versuchslabor

Beim Event "Ring frei" können zahlreiche Sportarten ausprobiert werden. Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein führt Inline-Cup an.

Fallschirmspringerin Sophie Grill, Landesrat Martin Zauner und Veranstalter Markus Förmer wollen zum Selbstversuch animieren.
Fallschirmspringerin Sophie Grill, Landesrat Martin Zauner und Veranstalter Markus Förmer wollen zum Selbstversuch animieren.

Auf dem Salzburgring im Nesselgraben haben schon Formel-1-Legenden wie Niki Lauda oder Graham Hill ihre Runden gedreht. Längst ist die Rennstrecke in Plainfeld aber nicht mehr nur auf Motorsportveranstaltungen beschränkt. Im Sommer lockt das Electric-Love-Festival seit mehr als einem Jahrzehnt zigtausende Musikbegeisterte aus aller Welt auf das Renngelände. Erst am vergangenen Sonntag war der Ring bereits zum siebten Mal fest in der Hand der Radsportfreunde.

Eine weitere Chance, die Rennstrecke unmotorisiert zu befahren, bietet sich allen Sportinteressierten am 25. August bei "Ring frei", dem Nachfolgeevent von "Skate the Ring". "Bei uns ist jeder herzlich willkommen, egal ob man sich gerne mit anderen misst oder eine Sportart nur ausprobieren will", betont Veranstalter Markus Förmer. Um Siege, Medaillen und Punkte geht es dabei gleich in mehreren Rennen. So werden neben den österreichischen Staatsmeisterschaften im Inline-Speedskating und Rollschnelllauf auch der deutsche und bayerische Inline-Cup ausgetragen. Als prominenteste Teilnehmerin steht Claudia Pechstein in Salzburg am Start. Die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Eisschnelllauf führt den deutschen Inline-Cup nach drei Rennen an und möchte ihre Spitzenposition auf dem Salzburgring ausbauen.

"Die Leute kommen sehr gerne zu uns. Wir haben heuer sogar Anfragen aus Venezuela und Mexiko bekommen", sagt Organisator Förmer, der sich über den großen Zuspruch aus aller Welt freut. Besonders am Herzen liegt ihm auch heuer das gleichzeitig ausgetragene Testival, bei dem diverse Sportarten und -geräte unter Anleitung erfahrener Trainer ausprobiert werden können. "Und am Nachmittag ist die Rennstrecke für alle zum freien Befahren geöffnet", erklärt Förmer.

Dass eine Runde auf dem Ring ein ganz besonderes Erlebnis ist, weiß auch Sophie Grill. "Ich bin hier schon ein paar Runden mit dem Rad herumgefetzt. Das war echt super", erinnert sich die Fallschirmspringerin. Heuer wird sie nur kurz für eine Autogrammstunde vorbeischauen, da zeitgleich der Zielsprung-Weltcup in Thalgau stattfindet. "Lieber hätte ich die Startflagge eingeflogen, aber das ist Thema für die nächsten Auflagen", erzählt Grill.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.