SN.AT / Sport / Regionalsport

Ex-Gollinger und Ex-Neumarkter entscheiden Abstiegsfinale der Salzburger Liga - Dramatik bis zur letzten Sekunde

Der Abstiegskampf entschied sich am letzten Spieltag erst in der Schlussphase. Neumarkt bleibt oben, während Golling absteigen muss. Auch ein verschossener Elfmeter rächte sich.

Die Gollinger um Hans-Peter Schnitzer steigen aus der Salzburger Liga ab.
Die Gollinger um Hans-Peter Schnitzer steigen aus der Salzburger Liga ab.

Die Spannung im Abstiegsfinale der Salzburger Liga wollte am Freitagabend erst mit Verzögerung aufkommen. Zu stark waren anfangs die Gegner der Abstiegskandidaten am letzten Spieltag. Vizemeister Grödig ließ in Neumarkt wenig anbrennen und zog auf dem Weg zum 3:1-Sieg früh davon. Das ließ Golling, das vor der Schlussrunde mit einem Punkt Rückstand auf die Neumarkter Vorletzter war, hoffen. Doch die in Abwesenheit von Interimstrainer Martin Baier von Tormanntrainer Felix Wilfing und Spieler Florian Dygruber betreuten Tennengauer waren gegen starke Pucher lange unterlegen. Nach starkem Aufbäumen nach einem 0:2 zur Pause verloren sie mit 2:3 und steigen damit drei Jahre nach dem Meistertitel in der Salzburger Liga und zwei Jahre nach dem Abstieg aus der Regionalliga in die 1. Landesliga ab. "Die Art und Weise mit vielen vergebenen Chancen und einem fehlenden Treffer ist bitter", sagt Wilfing. Neumarkts Obmann Michael Thalhammer jubelt: "Wir freuen uns sehr. In der nächsten Saison müssen wir dann in den direkten Duellen besser sein. Heuer haben wir die Big Points gegen die Großen geholt."

Golling steigt aus der Salzburger Liga ab

Dabei traf einer mitten ins Gollinger Herz, der vor drei Jahren noch ihrem Meisterteam angehört hatte. Kenan Sejdic erzielte in der Schlussphase der ersten Halbzeit das 1:0, perfekt bedient von Sebastian Hölzl, der wenig später mit einem Schuss ins Kreuzeck von der Strafraumgrenze erhöhte. Es war die verdiente Führung. Denn zuvor hatten die Hausherren einige gute Chancen vergeben. Tormann Niko Radic hielt mehrmals stark, Sejdic traf die Stange, der Ex-Neumarkter Drazen Veselinovic verstolperte allein vor dem Tor.


Golling kämpft sich zurück - verschossener Elfmeter

Die Gollinger, die in der Anfangsphase nach einem Puch-Patzer eine Topchance auf das 1:0 ausgelassen hatten, kamen mit viel Schwung aus der Pause. Doch Ex-Profi Lukas Brückler verschoss gleich nach dem Seitenwechsel einen Elfmeter. Er setzte den Ball neben das Tor. Danach blieben die mit dem Rücken zur Wand stehenden Gäste aber am Drücker. Und der künftige Kuchler Brückler traf 20 Minuten vor dem Schluss doch noch. Er drückte eine Hereingabe von links über die Linie.

Kenan Sejdic traf gegen seinen Ex-Verein.
Kenan Sejdic traf gegen seinen Ex-Verein.

Nur ein Treffer fehlte Golling

Nun fehlte Golling nur noch ein Treffer, um den Klassenerhalt im Vergleich mit den auf der Verliererstraße befindlichen Neumarktern zu fixieren. Doch er gelang trotz guter Chancen nicht. Auf der Gegenseite aber auch die Pucher mehrfach das 3:1 auf dem Fuß, ehe es ausgerechnet Veselinovic gelang. Der Angreifer behielt im Eins-gegen-eins die Nerven und besiegelte mit dem 3:1 Gollings Abstieg und den Klassenerhalt seines Ex-Vereins Neumarkt. Als Brückler kurz vor Schluss nach einem Stangler von rechts auf 2:3 stellte, wurde es noch einmal hektisch. Doch Golling kam zu keiner Großchance mehr.


Neumarkt unterliegt Grödig

Neumarkt wurde von Grödig in der ersten Halbzeit dominiert. Andrej Lazarevic stellte nach einem Angriff über rechts früh mit einem Abschluss ins lange Eck auf 1:0. Kurz darauf endete eine ähnliche Situation mit einem Stangenschuss. Doch auch die Neumarkter kamen zu Abschlüssen, die aber nicht genau ausfielen. Nach einer halben Stunde hebelte der Favorit Neumarkts Abwehr mit einem langen Pass aus - 2:0 durch Savo Rakic. Den Anschlusstreffer hatte Ex-Zweitligakicker Mohammad Sadeqi auf dem Fuß. Er scheiterte nach schlimmem Patzer in Grödigs Hintermannschaft an Goalie Serafin Bütow.

Jubel nach dem Schlusspfiff erst mit Verzögerung

Erst im zweiten Durchgang musste sich der Tormann geschlagen geben. Nach einem Missverständnis mit seinem Innenverteidiger Aleksandar Jankovic verkürzte Elias Atiabou. Der Stürmer verpasste danach bei zwei Topchancen den Ausgleich. Und fast zeitgleich, als in Puch das 3:1 fiel, entschied auch Grödig in Neumarkt das Spiel. Lazarevic überwand Tim Saller mit einem Flachschuss. Damit musste Neumarkt endgültig auf Schützenhilfe hoffen. Und der Ex-Regionalligist bekam sie von Puch und bleibt oben, während Golling und der ASV Salzburg absteigen. Die letzten Sekunden in Puch verfolgten die Neumarkter nach dem Match auf dem Spielfeld im SN-Livestream. Beim Schlusspfiff im Tennengau war der Jubel groß.

Seekirchen feiert Meistertitel, Punkte- und Torrekord

Jubeln kann auch Seekirchen, das gegen den SAK mit 5:3 gewann und damit den Punkterekord auf 82 Zähler ausbaute. Der Torrekord steht nun bei 113 Treffern. Torschützenkönig ist Fabian Neumayr, der mit einem Doppelpack auf 24 Saisontore stellte. Bramberg gewann das Duell um den dritten Rang gegen Hallein mit 1:0. Straßwalchen verbesserte sich mit einem 5:0 gegen Siezenheim auf den sechsten Platz. Eugendorf und Thalgau trennten sich mit 2:2. Anif gelang mit einem 5:1 in Hallwang nach zuletzt acht Runden ohne Sie ein versöhnlicher Abschluss. Der ASV verabschiedete sich mit einem 3:1 gegen Bürmoos.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.