Die Spannung im Abstiegsfinale der Salzburger Liga wollte am Freitagabend erst mit Verzögerung aufkommen. Zu stark waren anfangs die Gegner der Abstiegskandidaten am letzten Spieltag. Vizemeister Grödig ließ in Neumarkt wenig anbrennen und zog auf dem Weg zum 3:1-Sieg früh davon. Das ließ Golling, das vor der Schlussrunde mit einem Punkt Rückstand auf die Neumarkter Vorletzter war, hoffen. Doch die in Abwesenheit von Interimstrainer Martin Baier von Tormanntrainer Felix Wilfing und Spieler Florian Dygruber betreuten Tennengauer waren gegen starke Pucher lange unterlegen. Nach starkem Aufbäumen nach einem 0:2 zur Pause verloren sie mit 2:3 und steigen damit drei Jahre nach dem Meistertitel in der Salzburger Liga und zwei Jahre nach dem Abstieg aus der Regionalliga in die 1. Landesliga ab. "Die Art und Weise mit vielen vergebenen Chancen und einem fehlenden Treffer ist bitter", sagt Wilfing. Neumarkts Obmann Michael Thalhammer jubelt: "Wir freuen uns sehr. In der nächsten Saison müssen wir dann in den direkten Duellen besser sein. Heuer haben wir die Big Points gegen die Großen geholt."
Golling steigt aus der Salzburger Liga ab
Dabei traf einer mitten ins Gollinger Herz, der vor drei Jahren noch ihrem Meisterteam angehört hatte. Kenan Sejdic erzielte in der Schlussphase der ersten Halbzeit das 1:0, perfekt bedient von Sebastian Hölzl, der wenig später mit einem Schuss ins Kreuzeck von der Strafraumgrenze erhöhte. Es war die verdiente Führung. Denn zuvor hatten die Hausherren einige gute Chancen vergeben. Tormann Niko Radic hielt mehrmals stark, Sejdic traf die Stange, der Ex-Neumarkter Drazen Veselinovic verstolperte allein vor dem Tor.