Das Frühjahr der Salzburger Liga ist bisher nicht nach Wunsch der Halleiner gelaufen. Nach dem dritten Rang im Vorjahr wollten die Tennengauer heuer den Vizemeistertitel holen. Doch während Konkurrent Grödig in den vergangenen Wochen von Sieg zu Sieg eilte und Bramberg mit einem Erfolgslauf vorbeizog, leisteten sich die Halleiner einige Punkteverluste. Fünf Runden vor dem Saisonende liegen sie an der vierten Stelle, einen Punkt hinter Bramberg und vier Zähler vor Bürmoos. Es ist absehbar, dass die genannten Teams auch in der nächsten Saison um die Spitzenplätze der Salzburger Liga spielen. Seit Dienstagabend steht fest: Hallein stellt sich der Herausforderung mit Christoph Lessacher als Cheftrainer. Der 35-jährige A-Lizenz-Coach geht damit in sein drittes Jahr in Hallein.
Hallein und Lessacher setzen Weg in der Salzburger Liga gemeinsam fort
"Wir sind zufrieden, dass wir das nun klären konnten", sagte Halleins Sportchef David König nach der Vertragsverlängerung. Diese ließ länger als geplant auf sich warten. Gespräche wurden mehrfach verschoben. Das habe ausschließlich terminliche Gründe gehabt, betont König. Die Arbeit der Vereinsverantwortlichen ist damit noch nicht abgeschlossen. Torwarttrainer Oliver Scheucher bleibe ebenfalls an Bord. Hallein wolle zudem auch Co-Trainer Philip Buck, der auch in Golling ein Thema ist, und 1b-Coach Michael Maurhart behalten. Gespräche sollen folgen. Und auch in Sachen Spielerkader sollen bald die letzten Fragezeichen ausgeräumt werden. Halleins Sportlicher Leiter sagt: "Unser Ziel ist es, im nächsten Jahr oben dabei zu sein. Dafür müssen wir konstant weiterarbeiten."
