SN.AT / Sport / Regionalsport

Nach Zweitligatraining Matchwinner: Austria Salzburg baut Westliga-Führung dank Fötschl aus - erste Signale der Bundesliga in Lizenzfrage

Der 3:1-Heimsieg gegen Schwaz nahm erst nach der Pause Formen an. Den Weg ebnete Yannic Fötschl mit einem Assist und einem Treffer. Titelkonkurrent Saalfelden rettete bei Aufstiegsanwärter Imst ein Remis.

Yannic Fötschl (links) setzte sich mehrmals stark durch.
Yannic Fötschl (links) setzte sich mehrmals stark durch.

Austria Salzburgs Mannschaft leistete sich das größte Missgeschick am Samstag kurz vor dem ersten Heimspiel im Frühjahr. Vor trotz nasskalten Wetters ansprechender Zuschauerkulisse scheiterten das Vorhaben, vor dem Anstoß Gönner Max Aicher Grüße zum 90. Geburtstag auszurichten. Auf dem Transparent war nur "Alles Gute M" zu lesen. Auch nach dem Anpfiff dauerte es eine Weile, bis der Tabellenführer - mit dem wieder fitten Tormann Manuel Kalman in der Startelf - in Fahrt kam.

Ausgeglichene erste Halbzeit in Maxglan

Die erste gute Torchance fanden die Gäste in der achten Minute vor. Der Tiroler Kapitän Tobias Vogler kam nach einer Flanke freistehend zum Abschluss, verfehlte aber den Ball. Auf der Gegenseite kamen die Maxglaner nur zu Halbchancen, ehe der umtriebige Johannes Zottl in der 25. Minute mit einem guten Abschluss an Tormann Lukas Wackerle scheiterte. Besser machte es der Angreifer in der 31. Minute.

Johannes Zottl jubelte über das 1:0.
Johannes Zottl jubelte über das 1:0.

Führung durch Zottl hielt nicht lang

Kurz nachdem auf der anderen Seite Patrick Knoflach aus guter Position über das Tor geschossen hatte, traf Zottl unter die Latte. Yannic Fötschl, der unter der Woche in Bregenz ein Probetraining absolviert hatte, leistete mit einem tollen Vorstoß auf der linken Seite und perfekter Hereingabe die ideale Vorlage. Die Führung hielt aber nicht lang. Patrick Knoflach knallte den Ball per Freistoß an die Latte, Michael Knoflach staubte ab. Danach muss Wackerle einen Zottl-Volley parieren, um das 1:1 zur Pause zu retten.

Fötschl und Zia treffen zum Sieg

In der 53. Minute war der Schlussmann der Tiroler chancenlos. Der auffällige Rechtsverteidiger Luka-Nils Sandmayr bediente Fötschl nach einem Doppelpass mit einem Traumpass und der Angreifer behielt im Eins-gegen-Eins die Nerven - 2:1. Die Austria war nun am Drücker. Und Sechser Rene Zia staubte in der 59. Minute nach einem geblockten Kopfball von Stephan Dorfmayr aus kurzer Distanz zum 3:1 ab.

Feedback von der Bundesliga

Die Fans skandierten danach "Wir steigen wieder auf". Ihnen macht wohl auch Mut, was Obmann David Rettenbacher zur Pause über das Lizenzierungsverfahren für die 2. Bundesliga sagte. Die Bundesliga habe am Freitag ein Feedback gegeben. Es seien noch Kleinigkeiten nachzureichen. "Die Chance lebt", sagt der Austria-Obmann.
Die Gastgeber hatten sportlich nun alles unter Kontrolle. Fötschl vergab eine Viertelstunde vor Spielende die Topchance auf seinen zweiten Treffer. Das Spiel trudelte aus. Die Austria gewann mit 3:1 und führt nun wieder drei Punkte. Denn Saalfelden rutschte mit einem 3:3 in Imst wieder hinter Hohenems (1:0 gegen Bischofshofen) an die dritte Stelle zurück. Während St. Johann der SPG Silz/Mötz zu Hause 2:4 unterlag, feierte Grünau einen wichtigen 2:0-Sieg in Rankweil.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.