SN.AT / Sport / Regionalsport

Nächster Trainerwechsel: Salzburger Westligist trennt sich von Chefcoach - "Wir waren zum Handeln gezwungen"

Kurz nachdem Grünau-Trainer Christoph Knaus seinen Abschied von den Walsern im Winter mitgeteilt hatte, vollzog am Donnerstag ein Salzburger Konkurrent in der Westliga den sofortigen Trainerwechsel.

Andreas Scherer (Mitte) ist nicht mehr Trainer in der Westliga.
Andreas Scherer (Mitte) ist nicht mehr Trainer in der Westliga.

Es sind ereignisreiche Tage bei den Salzburger Westligisten. Am Mittwoch hatte, wie berichtet, Grünau-Trainer Christoph Knaus seine Mannschaft über seinen Entschluss informiert, nach dem Ende der Herbstsaison nicht mehr als Coach zur Verfügung zu stehen. Am Donnerstagabend sickerte dann durch, dass auch Ligakonkurrent St. Johann einen neuen Trainer sucht. Denn der Nachzügler hat sich von Trainer Andreas Scherer getrennt.

St. Johann setzt in der Westliga auf Trainerwechsel

Diese Saison läuft für die St. Johanner noch nicht nach Wunsch. Die aus vielen Pongauer Spielern bestehende Mannschaft gewann zwar das Auftaktderby gegen Bischofshofen, blieb in den neun folgenden Runden aber sieglos und liegt mit sieben Zählern an der 14. Stelle. Sollten der FC Liefering und Austria Salzburg in der 2. Liga bleiben, gibt es keinen Salzburger Westliga-Absteiger. Dennoch zogen die Verantwortlichen in St. Johann nun die Reißleine.

Jakob Slak (rechts) und Co. folgen künftig einem neuen Trainer.
Jakob Slak (rechts) und Co. folgen künftig einem neuen Trainer.

"Wir waren zum Handeln gezwungen"

"Es tut mir leid. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich habe in den letzten Spielen das nötige Feuer in der Mannschaft vermisst. Wir haben nur eines der vergangenen 15 Westliga-Spiele gewonnen. Da kann etwas nicht stimmen. Daher waren wir zum Handeln gezwungen", sagt St. Johanns Vereinschef Josef Klingler. Scherer zeigte sich vom Zeitpunkt der Trennung überrascht, hatte es zuletzt doch noch geheißen, er stehe nicht zur Diskussion. Bei einem Gespräch am Donnerstag wurde ihm aber mitgeteilt, dass der Verein nach dem Match in Dornbirn am Samstag einen Trainerwechsel vollziehen will. Scherer sprach sich dann für die sofortige Trennung aus. "Ich hätte gern weitergemacht. Der Kader war dezimiert. Die Leistungen waren gut. Ich hatte auch bis zuletzt einen guten Draht zum Team. Aber die Punkte haben gefehlt."

Scherer gelang in seiner Premierensaison der Klassenerhalt

Der 31-jährige A-Lizenz-Trainer übernahm im Sommer 2024, nachdem er zuvor Langzeitcoach Ernst Lottermoser assistiert hatte. In der Vorsaison wurde souverän der Klassenerhalt in der Westliga fixiert. Am Ende reichte es zum elften Tabellenplatz. In dieser Hinrunde fehlten die positiven Resultate. Am Donnerstagabend verabschiedete sich Scherer von seiner Mannschaft. Das Training leiteten Branko Ojdanic und Benjamin Ajibade. Am Samstag in Dornbirn wird 1b-Trainer Ekrem Alan die Verantwortung tragen. Der neue Cheftrainer soll schon in der kommenden Woche das Kommando übernehmen.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.