Inter Kleßheim ist vier Jahre alt. Bereits in der zweiten Saison gelang den Salzburger Futsal-Kickern 2023 der Aufstieg in Österreichs höchste Spielklasse. Nach einem neunten Platz im Vorjahr ging es in der abgelaufenen Spielzeit in der Bundesliga steil bergab. Der Abstieg in die 2. Liga soll aber nicht das Ende des Projekts unter Freunden sein. Nun ist eine wichtige Weichenstellung gelungen. Nach dem Rückzug von David Sandic als Trainer sollte ein Coach gefunden werden, der frischen Wind in den jungen Verein bringt. Seit Mittwoch ist es öffentlich: Der neue Trainer heißt Sanel Moric.
Von der Salzburger Liga in die 2. Futsal-Bundesliga
"Sanel kennt Futsal nicht aus dem Internet, sondern vom Beton, von der Tribüne, vom echten Leben", schreibt Inter Kleßheim auf Instagram über den 43-jährigen B-Lizenz-Coach, der sich jahrelang der Nachwuchsarbeit (und damit auch dem Futsal) verschrieben hatte. Zuletzt betreute er aber Golling in der Salzburger Liga, ehe er im Frühjahr zurücktrat. Nun übernimmt er Inter Kleßheim "mit klarem Plan, ruhiger Energie und der Vision, uns als Einheit aufs nächste Level zu bringen", wie es vom Club heißt. Die nächste Hallensaison werde "ein Neustart - ohne Ego. Ohne Drama. Mit Herz, Hirn und Hunger".
Aufstieg und Euphorie als Ziele
Moric teilt den Enthusiasmus. "Wir wollen ganz Salzburg mitnehmen und die Leute begeistern. Hier wurde viel aufgebaut. Ich freue mich, jetzt ein Teil davon zu sein und mein Wissen und meine Leidenschaft einzubringen", sagt er zu den "Salzburger Nachrichten". Der Pool an richtig talentierten Spielern sei groß. Er wolle nun die Richtung vorgeben. Das klare Ziel sei der Aufstieg. "Wir wollen das mit ehrlicher Arbeit versuchen und es genießen." Der nächste Schritt sei die Kaderzusammenstellung. Dabei werden Moric und Co. auch auf die Unterhausvereine zugehen. Deren Kooperation ist für Inter Kleßheim wichtig - nicht nur weil sich die Meisterschaften zeitlich überschneiden.