SN.AT / Sport / Regionalsport

Neue Weltranglistenerste: Salzburgerin Sylvia Steiner holt EM-Silber im Mixed-Bewerb

Das Pongauer Luftpistolen-Ass und der Burgenländer Richard Zechmeister unterlagen im Finale dem ukrainischen Duo Olena Kostevych/Oleh Omelchuk.

Sylvia Steiner (Mitte) schoss an der Seite von Richard Zechmeister (rechts).
Sylvia Steiner (Mitte) schoss an der Seite von Richard Zechmeister (rechts).

Es ist nicht zum ersten Mal, dass die Pongauer Sportschützin Sylvia Steiner einen Rückschlag erlitten und sich dann postwendend stark zurückgemeldet hat. Nach dem achten Rang im Einzel der Europameisterschaft im ungarischen Györ am Donnerstag, der nach dem ersten Platz in der Qualifikation nicht zufriedenstellte und nicht das ersehnte Olympiaticket bescherte, hat die 41-Jährige mit dem Burgenländer Richard Zechmeister am Freitag eine Mixed-Silbermedaille mit der 10-Meter-Luftpistole gewonnen. Steiner sagt: "Im Finale war ich wie immer sehr nervös. Die Silbermedaille passt, aber ist natürlich noch ausbaufähig."

Steiner fixiert Finaleinzug und Medaille mit 100 von 100 Punkten

Das Duo, das 2022 den Weltmeistertitel geholt hatte, zog als bestes Team der Qualifikation in das Duell um Gold ein. Wie die ukrainische Paarung Olena Kostevych/Oleh Omelchuk kamen die Österreicher auf 580 Ringe, die Tschechen Veronika Schejbalova/Jindrich Dubovy folgten mit einem Ring weniger. Steiner ragte mit 293 Ringen heraus und sicherte den Einzug ins Gold Match mit 100 von 100 Punkten in der abschließenden Serie.

Im Goldduell siegte das ukrainische Duo

Im Finale wurden nach jedem Schuss die Wertungen der Athleten addiert und zwei Punkte für das bessere Duo vergeben. Nach einer seltenen Punkteteilung zum Auftakt zogen die Ukrainer auf 5:1 davon. Die Österreicher nahmen bei 5:11 eine Auszeit, die sich bezahlt machte. Steiner/Zechmeister kamen auf 11:13 heran. Nach der ukrainischen Auszeit machten aber die Ukrainer das Rennen. Sie siegten mit 17:11. Steiner gewann damit ihr drittes EM-Edelmetall, wartet aber noch auf Gold.

Steiner führt Weltrangliste an

Der dritte Rang ging an die Deutschen Doreen Vennekamp/Michael Schwald, die das kleine Finale mit 16:6 gewannen. Ein Olympiastartplatz wurde im Mixed-Bewerb nicht vergeben. Steiner, die nun die Nummer eins der 10-m-Luftpistolen-Weltrangliste ist, bleiben aber zwei weitere Wettkämpfe, um sich für die Sommerspiele in Paris zu qualifizieren. Es wäre ihre zweite Olympiateilnahme nach Tokio 2021.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.