SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Liga: Aufsteiger will trotz Problemen keine Fahrstuhlmannschaft mehr sein - drei Neuzugänge von Austria Salzburg, Grünau und Grödig

Der ASV Salzburg arbeitet an der Ligatauglichkeit. Verstärkungen sollen weiterhelfen. Noch läuft aber nicht alles rund.

Danijel Morariju und Co. visieren den Klassenerhalt an.
Danijel Morariju und Co. visieren den Klassenerhalt an.

Eine Geschichte hat sich wiederholt, die andere will der ASV Salzburg im neuen Fußballjahr vermeiden. Nach dem neuerlichen Aufstieg in die Salzburger Liga wollen die Itzlinger nun nicht gleich wieder den Gang in die 1. Landesliga antreten müssen. Dafür soll der neue Cheftrainer Adam Gawron sorgen. "Wir sind auf einem coolen Weg und arbeiten daran, ligatauglich zu werden. Wir müssen uns etablieren und stabilisieren. Die ersten Einheiten haben Spaß gemacht", sagt der deutsche A-Lizenz-Coach, der Startschwierigkeiten aber nicht verheimlicht.

Vorbereitungsstart mit Hindernissen

Die Sanierung des Spielfelds zwingt zum Ausweichen auf den Kunstrasen und umliegende Trainingsstätten. Die anstehende Abwesenheit des Cheftrainers wegen einer Fortbildung erschwert die Eingewöhnung. "Vom Rundherum ist es aktuell noch keine runde Vorbereitung. Das kann aber auch ein Vorteil sein, wenn alle noch mehr Verantwortung übernehmen. Die Mannschaft zieht auch mit. Wir müssen jetzt Gas geben, denn als Aufsteiger müssen wir mehr arbeiten als jene Teams, die schon einige Spiele in der Liga im Kreuz haben."

Der ASV stieg als Vizemeister auf.
Der ASV stieg als Vizemeister auf.

Neuer Trainer stimmt zuversichtlich

Lob gibt es vom Sportlichen Leiter David Schilcher. "Wir sind sehr zuversichtlich. Der neue Trainer bringt viel interessante Perspektiven mit. Er setzt andere Reize, ist eine neue Ansprechperson. Das ist auch gut für jene Spieler, die schon länger im Verein sind", sagt er. Im Kader gab es mehrere Veränderungen. Mit Mirsad Dedovic (Obertrum) und Dominik Tabernig (Munderfing) wurden die Topscorer abgegeben. Zudem stehen auch Jonathan Zeyringer (SAK), Mario Guberac (Anthering) und Jan Tobi (Karriereende) nicht mehr zur Verfügung.

Fünf Abgänge, acht Neuzugänge

Acht Spieler sind neu. Nach Tormann Philipp Bauer (Seekirchen 1b) und den Offensivspielern David Ogunlade (Straßwalchen), Maximilian Grasegger (Puch), David Gligoric (Siezenheim) und Luca Reimer (Siezenheim 1b) wurde zuletzt noch ein Trio verpflichtet. Endrit Sllamniku stieß von der Grünau 1b zum Traditionsverein. "Ein sehr guter Außenbahnspieler, der sich nach einem Probetraining sehr wohl bei uns gefühlt und einem anderen Salzburg-Ligisten abgesagt hat. Ein Glücksgriff", sagt Schilcher.

Kicker kommen von Salzburger Topclubs

Während der ASV-Sportchef eine Verpflichtung von Anif-Tormann Tim Saller, an dem Interesse bestand, ausschließt, bestätigt er den Transfer zweier Kicker der Ex-Bundesligisten Grödig und Austria Salzburg. Der 17-jährige Offensivspieler Zana Ramadan (Grödig 1b) und der 23-jährige Innenverteidiger Amel Sadikovic (Austria 1b) sollen sich in Itzling beweisen. "Perspektivspieler", sagt Schilcher. "Wir haben viele Spieler mit viel Potenzial in den Reihen. Wir haben aber noch viel zu lernen", betont Gawron.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.