SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Liga: Bramberg verpflichtet zwei Ex-Profis

Mit 18 Punkten überwintert Bramberg auf dem zehnten Platz in der Salzburger Liga, der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt aber nur sechs Punkte. Um im Frühjahr nicht um dem Klassenerhalt bangen zu müssen, angelten sich die Oberpinzgauer zwei Legionäre.

Bramberg-Obmann Martin Innerhofer hat den Klassenerhalt fest im Visier.
Bramberg-Obmann Martin Innerhofer hat den Klassenerhalt fest im Visier.

"Die Konkurrenz hat sich verstärkt und unser Kader war bereits im Herbst nicht der größte. Aus diesem Grund mussten wir reagieren", erklärt Bramberg-Obmann Martin Innerhofer, der im Winter schmerzhafte Abgänge verdauen musste. Mit Hannes Dürnberger (Wacker Innsbruck) und Marco Zaisberger (Piesendorf) verließen zwei routinierte Kicker den Club. Zudem ist weiterhin unklar, ob David Nindl im Frühjahr wieder auf dem Platz stehen kann. Nach langen Verletzungspausen wieder einsatzfähig sind dagegen Luca Ronacher und Bernhard Rammler.

Innenverteidiger mit England-Erfahrung

"Wir bemühen uns schon seit Längerem um Verstärkungen, leider haben wir unsere Wunschspieler im Pinzgau nicht bekommen", betont Innerhofer. Somit mussten sich die Pinzgauer im Ausland umsehen. Seit Freitag sind zwei Neuzugänge fix. Der 27-jährige Offensivspieler Jakub Cunta und der 22-jährige Innenverteidiger Simon Kozak werden im Frühjahr für den Salzburg-Ligisten auflaufen. Vor allem die bisherige Karriere von Kozak kann sich sehen lassen. Der Slowake wurde in seiner Heimat ausgebildet und wechselte mit 16 Jahren in die Nachwuchsabteilung des englischen Zweitligisten Southampton. Bei den Engländern schaffte es der Innenverteidiger bis in die zweite Mannschaft, mehrere Verletzungen verhinderten aber den Durchbruch. Vor drei Jahren kehrte Kozak in seine Heimat zurück und lief für die Zweitligisten Petrzalka und Samorin auf. Nun setzt er seine Karriere im Oberpinzgau fort.

Klassenerhalt das große Ziel

Profierfahrung bringt auch der zweite Neuzugang mit. Cunta kickte mit Senica in der ersten slowakischen Liga und war zudem für Cracovia im polnischen Oberhaus tätig. Zuletzt war er, wie Kozak, in der zweiten Liga in der Slowakei für Samorin aktiv. "Beide Neuzugänge werden die Qualität im Kader heben. Ich hoffe, dass wir eine gute Rückrunde spielen und den Klassenerhalt in der Salzburger Liga schaffen", sagt Innerhofer.

Alle Transfers der Regionalliga West und Salzburger Liga auf einen Blick

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.