Nach zwei Jahren ist am Montag die Amtszeit von Daniel Buhacek in Bürmoos überraschend zu Ende gegangen. "Es war ein schleichender Prozess, der schon in der Rückrunde begonnen hat. Jetzt waren für mich die Rahmenbedingungen nicht mehr gegeben, um weiter erfolgreich und möglichst professionell arbeiten zu können. Ein Beispiel ist der fehlende Co-Trainer", erklärte Trainer Buhacek am Montag kurz nach seinem Rücktritt.
"Der Zeitpunkt ist seltsam"
Obwohl es bereits in den vergangenen Monaten Spannungen zwischen Trainer, Vorstand und Mannschaft gegeben haben soll, kam der Rücktritt für Obmann Robert Eckschlager überraschend. "Der Zeitpunkt ist seltsam", sagt der Vereinsboss, der Buhacek aber für seine "tadellose Arbeit" in den vergangenen zwei Jahren lobt. In die neue Saison führt nun ein neuer Trainer.
Neuer Trainer hat ein ambitioniertes Ziel
Diese Woche wird das Training noch von Tormanntrainer Valentino Jovic geleitet, bereits am Montag wird ein neuer Trainer übernehmen. Ivan Dragicevic, der zuletzt knapp drei Jahre in Oberalm tätig war, wird Bürmoos in der kommenden Saison betreuen. "Ich freue mich über die neue Aufgabe. Die Gespräche mit Robert Eckschlager waren sehr gut und der Verein hat viel Potenzial", erklärt der 42-jährige Serbe, der ein ambitioniertes Ziel hat: "Wir wollen den besten Fußball der Liga spielen. Das wird sicher nicht einfach, aber wir werden daran arbeiten."
Als Spieler viel von der Welt gesehen
In Salzburg betreute Dragicevic vor Oberalm - die Tennengauer führte er an die Spitze der 1. Klasse Nord - bereits ein Jahr den ATSV Salzburg. Als Spieler hat er schon viel von der Welt gesehen. Dragicevic war unter anderem im Iran, in Malaysia und Island als Profi engagiert. Nun will er sich im Salzburger Unterhaus als Trainer einen Namen machen.