SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Liga: Trainer tritt nach zwei erfolgreichen Jahren mitten in der Vorbereitung zurück

Daniel Buhacek warf in Bürmoos zu Beginn der dritten Trainingswoche das Handtuch.

Daniel Buhacek trat in Bürmoos zurück.
Daniel Buhacek trat in Bürmoos zurück.

Die neue Saison hat in der Salzburger Liga noch gar nicht begonnen, da ist der erste Trainer bereits zurückgetreten. Knapp drei Wochen vor dem Meisterschaftsauftakt in Straßwalchen muss Bürmoos einen neuen Chefcoach suchen. Daniel Buhacek hat am Montag seinen Rücktritt erklärt. Der seit kurzem 28-Jährige hatte die Flachgauer nach dem starken Vizemeistertitel in seinem ersten Jahr als Cheftrainer zuletzt in der abgelaufenen Spielzeit zum guten fünften Platz geführt. Trotz Erfolgen war Buhacek im Frühjahr aber mehrmals angezählt, knirschte es zwischen Spielern und dem Trainerteam.

Buhacek tritt in Bürmoos zurück

Eine Konsequenz: Der spielende Co-Trainer Josef Höller sollte sich in der neuen Saison auf seine Rolle als Kicker konzentrieren. Ein Ersatz wurde nicht engagiert. Der neue spielende Tormanntrainer Valentino Jovic sollte sich verstärkt einbringen. Doch nun zog Buhacek nach zwei Trainingswochen mitten in der Vorbereitung die Reißleine. "Es war ein schleichender Prozess, der schon in der Rückrunde begonnen hat. Jetzt waren für mich die Rahmenbedingungen nicht mehr gegeben, um weiter erfolgreich und möglichst professionell arbeiten zu können. Ein Beispiel ist der fehlende Co-Trainer", sagt Buhacek über seinen Entschluss.

Trainer vermisst Co-Trainer

Dass es einen größeren Konflikt zwischen ihm und der Mannschaft gegeben habe, dementiert er. "Kleinere Reibereinen sind normal. Es waren aber gemeinsam zwei sehr erfolgreiche Jahre. Ich hätte gern noch mehrere solche Jahre in Bürmoos erlebt und hätte mir einen anderen Abschied erhofft. Aber das Umfeld ist nicht mehr so wie gewünscht." Der B-Lizenz-Trainer betont zudem: "Ich bin Bürmoos und Obmann Robert Eckschlager dankbar, dass sie mir damals als 25-Jährigem die Chance gegeben haben, hier etwas aufzubauen. Das ist nicht selbstverständlich."

Obmann: "Kam total überraschend"

Obmann Eckschlager muss jetzt schnell eine neue Lösung suchen. Wunschkandidat Andreas Fötschl steht laut SN-Informationen nicht zur Verfügung. Vorübergehend übernehmen der verletzte Topspieler Michael Switil sowie Jovic die Trainingsgestaltung. "Für mich kam der Rücktritt total überraschend. Der Zeitpunkt ist seltsam", sagt der Vereinsboss, der Buhacek aber für seine "tadellose Arbeit" in den vergangenen zwei Jahren lobt. In die neue Saison führt ein neuer Trainer.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.