Der SAK hat mit dem vereinseigenen, großen internationalen Nachwuchsturnier das schwierige Fußballjahr 2024 verabschiedet. Über vier Tage wurden in der Sporthalle Alpenstraße acht Bewerbe ausgetragen. "Es waren mehr als 1000 Kinder im Einsatz und ist alles reibungslos und gut abgelaufen", sagt SAK-Obmann Walter Larionows. Zufrieden stimmt ihn auch, dass die Gastgeberteams sportlich eine gute Figur abgaben. Das U12- und das U13-Team der Nonntaler feierten Turniersiege, die U14 wurde Zweiter, die U11 und U15 belegten jeweils den dritten Rang. Die anderen Bewerbe gewannen Anif (U9), Trostberg (U10), Siezenheim (U11), Hall (U14), Rum (U15) und Puch (U16).
Zuerst Salzburger Stier, dann Salzburger Liga
Auch das neue Jahr beginnt in der Sporthalle Alpenstraße, wo für die Großen und Kleinen der Hallenklassiker Salzburger Stier ansteht. Die Kampfmannschaft, die der Ex-Bulle Zlatko Junuzovic frühestens in der Finalrunde unterstützen könnte, trifft in der Vorrundengruppe auf Siezenheim, den HSV Wals und die SG Perwang/Michaelbeuern. "Wir wollen mitmischen, müssen aber von Tag zu Tag schauen", sagt Larionows. Dass die Frühjahrssaison mit der Mission Klassenerhalt in der Salzburger Liga Priorität hat, steht ohnehin außer Frage.