SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Liga: SAK baut das Trainerteam um - neuer Tormann kommt aus Bayern

Die Nonntaler setzen auf erfahrene Trainer und junge Torleute.

Walter Larionows (links) und Paul Zeyringer (rechts) basteln an der SAK-Zukunft.
Walter Larionows (links) und Paul Zeyringer (rechts) basteln an der SAK-Zukunft.

Der SAK hat den Kader im Sommer etwas verkleinert. Neun Abgängen, darunter sind einige Stammspieler wie Lukas Can Hindler (Kuchl) oder Ammar Hasanovic (Saalfelden), stehen sieben Neuzugänge gegenüber. "Wir haben uns bewusst zu diesem Schritt entschieden. In einem kleineren Kader sind alle Spieler mehr gefragt und gefordert. Alle bekommen eine Chance", sagt Obmann Walter Larionows.

Neuer Tormann kommt aus Bayern

Er konnte zuletzt den siebten Sommerneuzugang fixieren. Der 18-jährige Tormann Fabian Oshowski kommt aus Regensburg und soll sich mit dem ebenfalls neuen Goalie Maximilian Eder, zuletzt in Saalfeldens U18, einen Zweikampf um die Nummer eins liefern. "Zwei gute junge Torleute, die im Training beide schon extrem Gas geben", betont Larionows, der weiter auf Torwarttrainer Lukas Neumayr zählen kann.

Neuer Co-Trainer aus Saalfelden

Im Trainerteam gab es aber Änderungen. Chefcoach Paul Zeyringer bekam neue Co-Trainer. Norbert Nemeth, der als Spieler im Jahr 2003 sogar zwei Länderspiele für Ungarn absolviert hat und nun jahrelang in Saalfelden als Trainer tätig war, wechselt zu den Nonntalern. "Ein guter Typ, den Paul von A-Lizenz-Kursen kennt. Er soll auch ein Bindeglied zur 1b und U18 sein, auch dort als Assistent mithelfen", erklärt der SAK-Obmann.

Neuer Co-Trainer aus Bayern

Auch Siegfried Strasshofer wurde als Co-Trainer der Kampfmannschaft gewonnen. Der Deutsche, der bei einigen bayerischen Vereinen wie Rosenheim, Traunstein oder Traunreut, aber auch in der DFB-Talenteförderung engagiert war, fungiert zudem als neuer Nachwuchsleiter. Larionows sagt: "Sigi soll einen roten Faden vom Nachwuchs bis in die erste Mannschaft spinnen. Ein guter, fundierter Typ, der schauen wird, dass alles sehr gut ineinandergreift."

Neue Saison soll besser werden

Mit welchen Zielen geht der zuletzt neuntplatzierte SAK in die neue Spielzeit? Die Nonntaler, vor wenigen Jahren noch Salzburgs bester Amateurverein, wollen nach einer durchwachsenen Vorsaison nicht große Töne spucken. "Wir wollen besser reüssieren als in der abgelaufenen Saison, also in die obere Tabellenhälfte und nicht so lange gegen den Abstieg spielen. Alles darüber hinaus kann durch eine Eigendynamik entstehen. Den Kader und das Betreuerteam haben wir jedenfalls so zusammengestellt, wie wir das wollten."

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.