SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Stier: Grünau-Stürmer jagt Torrekord - Kampfansage von Bürmoos

Maximilian Dicker muss um seine Bestmarke bangen. Denn Petrit Nika fehlen nur mehr zwei Treffer, um ebenfalls auf 21 Turniertreffer zu kommen. Und seine Grünauer sind in ihrer Finalgruppe in beiden Spielen zu favorisieren.

Petrit Nika (links) ist beim Salzburger Stier in Torlaune.
Petrit Nika (links) ist beim Salzburger Stier in Torlaune.

Petrit Nika trifft und trifft und trifft. Der Westligastürmer hat Grünau am Sonntagabend in der Sporthalle Alpenstraße mit weiteren Galaauftritten souverän in die Finalrunde des Salzburger Stiers geschossen. Nachdem er in der Vorrunde neun Treffer in drei Spielen erzielt hatte, legte der Bayer, der seit vielen Jahren zu den besten Stürmern im Salzburger Unterhaus zählt und für Inter Kleßheim auch in der Futsal-Bundesliga spielt, in der Zwischenrunde zehn Treffer nach. Mit 19 Treffern führt er die Torschützenliste der 42. Ausgabe des Hallenklassikers souverän an.

Torschützenkönig? Petrit Nika und dann lange nichts

Die ersten Verfolger, Seekirchens Andreas Pär und Puchs Eyüp Erdogan, kommen jeweils auf neun Tore. Nika, der mit Grünau noch ohne Punkteverlust im Turnier ist und auf einen langen Finaltag hoffen kann, wird sich die Torjägerkrone nicht mehr nehmen lassen. Und mehr noch: Ihm fehlen nur mehr zwei Treffer auf die Allzeitbestmarke von Antherings Maximilian Dicker, der 2018 21 Mal traf. Diesen Rekord könnte der 31-Jährige schon in der Gruppenphase der Finalrunde mit Spielen gegen Hallwang und Croatia Salzburg brechen. Die Walser sind dabei klarer Favorit.

Grünau neben Hallein bislang am stärksten

Die Walser haben sich in den ersten Runden in die Favoritenrolle auf den Titel gespielt. Wie Hallein ist der Westligist noch ohne Punkteverlust. Doch das Turnier startet nun wieder neu. Auch Seekirchen, Siezenheim, St. Johann und Co. ist der große Coup weiter zuzutrauen. Und eine Kampfansage kommt aus Bürmoos. Der Salzburg-Ligist, der im Winter mit Julian Feiser einen der besten Hallenkicker Salzburgs verpflichtet hatte und mit Matthew O'Connor einen der allerbesten (Hallen)Tormänner in seinen Reihen hat, überzeugte in der Vor- und Zwischenrunde. Aushilfstrainer Michael Switil sagt: "Wir waren wieder gut, sind noch verletzungsfrei. Jetzt wollen wir auch das letzte Spiel beim Stier gewinnen."

Ergebnisse der Zwischenrunde

Sonntag

Gruppe A: Croatia Salzburg - SAK 3:3, St. Johann - Golling 3:2, Bürmoos - Croatia 4:2, SAK - St. Johann 0:2, Golling - Bürmoos 2:8, Croatia - St. Johann 1:1, Bürmoos - SAK 2:1, Golling - Croatia 0:1, St. Johann - Bürmoos 3:3, SAK - Golling 3:0.

Tabelle: 1. Bürmoos 10 Punkte, 2. St. Johann 8, 3. Croatia Salzburg 5, 4. SAK 4, 5. Golling 0.

Gruppe B: Adnet - Henndorf 2:3, Lamprechtshausen - Hallwang 0:2, Gneis/ASK/PSV - Adnet 3:1, Henndorf - Lamprechtshausen 2:3, Hallwang - Gneis/ASK/PSV 3:1, Adnet - Lamprechtshausen 1:3, Gneis/ASK/PSV - Henndorf 1:5, Hallwang - Adnet 2:0, Lamprechtshausen - Gneis/ASK/PSV 3:3, Henndorf - Hallwang 1:0.
Tabelle: 1. Henndorf 9, 2. Hallwang 9, 3. Lamprechtshausen 7, 4. Gneis/ASK/PSV 4, 5. Adnet 0.

Gruppe C: Anif - Puch 2:6, Hallein - Seekirchen 4:2, Eugendorf - Anif 0:2, Puch - Hallein 2:4, Seekirchen - Eugendorf 5:2, Anif - Hallein 2:3, Eugendorf - Puch 3:2, Seekirchen - Anif 5:3, Hallein - Eugendorf 10:0, Puch - Seekirchen 2:1.

Tabelle: 1. Hallein 12, 2. Puch 6, 3. Seekirchen 6, 4. Anif 3, 5. Eugendorf 3.

Gruppe D: Straßwalchen - Siezenheim 1:3, Berndorf - Grödig 3:3, Grünau - Straßwalchen 7:0, Siezenheim - Berndorf 7:0, Grödig - Grünau 0:6, Straßwalchen - Berndorf 6:1, Grünau - Siezenheim 2:0, Grödig - Straßwalchen 3:3, Berndorf - Grünau 2:10, Siezenheim - Grödig 2:2.

Tabelle: 1. Grünau 12, 2. Siezenheim 7, 3. Straßwalchen 4, 4. Grödig 3, 5. Berndorf 0.

Finalrunde (Montag, ab 10 Uhr)
Gruppe A: Bürmoos, Puch, Straßwalchen

Gruppe B: Henndorf, Seekirchen, St. Johann
Gruppe C: Grünau, Hallwang, Croatia Salzburg

Gruppe D: Hallein, Siezenheim, Lamprechtshausen

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.