Salzburg musste diesmal bei der Judo-Staatsmeisterschaft in Feldkirchen auf einige seiner großen Medaillenhoffnungen verzichten. So fehlten etwa am Samstag neben der frischgebackenen Juniorenweltmeisterin Elena Dengg auch Maria Höllwart, Lisa Dengg und Franziska Kaiser. Dennoch wurden von Salzburgs Team insgesamt acht Medaillen erobert, davon glänzte allerdings nur eine in Gold.
Goldpause für Pascal Auer
Diese eroberte Thomas Scharfetter. Für den St. Johanner, der heuer auch das traditionelle Ranggeln auf dem Hundstein gewonnen hat, war es bereits sein zweiter Staatsmeistertitel. Im Finale bis 90 kg setzte sich Scharfetter gegen Ronald Pröll durch. Verpasst hat die Titelverteidigung hingegen sein Bischofshofner Clubkollege Pascal Auer. Seine dritte Goldmedaille in Folge vor Augen musste er sich diesmal im Finale bis 66 kg Marcus Auer geschlagen geben.
Bischofshofen Dritter der Teamwertung
Als dritter Kämpfer von Sanjindo Bischofshofen schaffte Hubert Illmer den Einzug ins Finale. Bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause musste er sich im Kampf um Gold (bis 100 kg) Adam Borchashvilli geschlagen geben. Insgesamt vier Bronzemedaillen gingen durch Michaela Höllwart (bis 78 kg), Moritz Höllwart (bis 90 kg), Matthias Höllwart und Michael Niederdorfer (beide bis 100 kg) in den Pongau. Damit landete Sanjindo Bischofshofen in der Mannschaftswertung hinter Mühlviertel und den Galaxy Tigers auf Rang drei. Die achte Medaille für Salzburg holte Helena Rottenhofer von der JU Flachgau mit Bronze bis 63 kg.