Der Tag des Sports lockte auch 2025 wieder Zehntausende Sportbegeisterte in die Salzburger Altstadt. Das Wetter spielte am Samstag mit. Bei sommerlichen Bedingungen präsentierte sich der Salzburger Sport nicht nur den vielen Touristen und Touristinnen, die die Stadt besuchten. Vor allem viele Familien waren am Nachmittag gekommen, um bei den verschiedensten Stationen rund um den Salzburger Dom das Angebot der Sportinstitutionen des Landes zu nutzen - vom Anschieben des Bobs über das Klettern, Fechten und Sprinten bis hin zu diversen Ballsportarten.
Sportstars und Sportbegeisterte versammeln sich in der Salzburger Altstadt
"Eine großartige Veranstaltung - vor allem für die Kinder", sagte etwa Oliver - ein Stadt-Salzburger, der mit seiner Familie die Veranstaltung besuchte und sich dann auch selbst sportlich betätigte. Zu den Besuchern zählten auch zahlreiche Profisportler und -sportlerinnen wie Eishockey-Serienmeister Peter Hochkofler (Red Bull Salzburg), Top-Skispringer und Leonidas-Sieger Jan Hörl, der nordische Kombinierer Mario Seidl, Ex-Skifahrer Philipp Schörghofer, Ringer Markus Ragginger und Rennrollstuhlfahrer Ludwig Malter.
"Ich bin ein Fan von allen Sportarten"
"Ich würde am liebsten alle Sportarten ausprobieren, bin ein Fan von allem", sagt der Eisbulle Hochkofler. Dass er sich nicht austobte, lag nicht an den Temperaturen, sondern an Rückenproblemen. In WM-Form sind Ragginger und Malter. Der Besuch als Vertreter des Salzburger Heeresleistungssports störte die Vorbereitung auf anstehende Großereignisse keineswegs.