Straßwalchen war am Wochenende Schauplatz der Landesmeisterschaften im Nachwuchs-Judo. Die beiden Tennengauer Vereine, der Judoclub Hallein/Tennengau sowie die Judounion Hallein-Golling, stellten dabei eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 275 junge Athletinnen und Athleten aus 16 Vereinen gingen in der Gerhard-Dorfinger-Halle auf die Matten.
Der Judoclub Hallein/Tennengau schickte 16 motivierte Talente in den Altersklassen U10 bis U16 ins Rennen. Mit zwei Vizelandesmeistertiteln durch Lena Schönauer und Andrej Trpkov sowie drei Bronzemedaillen für Jonas Kuhn, Franziska Leis und Alex Schiefer kehrte die Mannschaft mit einer beachtlichen Ausbeute zurück. Auch mehrere fünfte Plätze zeugen von starkem Einsatz. "Unsere Schützlinge haben alles gegeben und wertvolle Erfahrungen gesammelt", freute sich das Betreuerteam rund um Burgi und Matthias Singer.
Noch größer fiel die Bilanz der Judounion Hallein-Golling aus: Sie stellte gleich sieben Landesmeisterinnen und -meister, darunter Elise Wieser (U12, -28 kg), Annalena Bernhofer (U12, -40 kg), Helena Wieser (U14, -36 kg), Almin Mahmuljin (U14, -34 kg), Lena Bernhofer (U14, -57 kg), Elma Baumann (Open) und Raphael Lacher (U16, +81 kg). Ergänzt durch vier Vizemeistertitel und fünf Bronzemedaillen reichte das Ergebnis sogar für Platz fünf in der Vereinswertung. "Die gesamte Mannschaft hat großartige Leistungen gezeigt - wir sind sehr stolz", betont Sektionsleiter Günter Höllbacher.
Judoklubs sichern Nachwuchsleistung ab
Damit bestätigten beide Tennengauer Vereine ihre Bedeutung für den Nachwuchs im Salzburger Judosport: Während die Judounion Hallein-Golling ihre Spitzenstellung mit zahlreichen Titelgewinnen untermauerte, überzeugte der Judoclub Hallein/Tennengau mit einer starken und breiten Nachwuchsleistung.