Lange haben die American Footballer der Ducks darauf gewartet, endlich eine echte Heimstätte in Salzburg zu haben. Am Ostersamstag liefen sie nun erstmals auf ihrem neuen Ducks Pond in Liefering auf und standen gegen die Graz Giants auch kurz vor dem Auftaktsieg in der Austrian Football League. In der spektakulären Schlussphase fehlte am Ende aber das nötige Quäntchen Glück und so bejubelten schließlich die Gäste einen 20:17-Sieg.
Ilsanker stand früh im Mittelpunkt
Die Ehre, den ersten Kick-off der neuen AFL-Saison für Salzburg auszuführen, hatte Stefan Ilsanker, der frisch vom runden auf das eiförmige Leder umgestiegen ist. Und der ehemalige Fußball-Nationalspieler stand auch danach erst einmal im Zentrum des Geschehens. Über seine Verteidigungsseite liefen gleich die ersten Angriffe der Giants. "Wir haben Stefan gegen den gefährlichsten Angreifer der Grazer aufgestellt, das war unser Plan", erklärt Ducks-Headcoach Nick Johansen. Mit Wide Receiver Valentin Reissner hatte der Football-Neuling anfangs so seine liebe Mühe. Schließlich konnte er ihn aber kurz vor der Endzone stoppen und bei einem Fumble sogar den Ball zurückerobern.
Hauchdünne Führung zur Pause
Die Duck schlossen ihre erste Angriffsserie hingegen gleich mit einem Touchdown ab. Gmunden-Neuzgang Jan Wiesauer, der zunächst wie Camron Madden fast unberührt durch die Defensivreihen der Gäste lief, trug den Ball in die Endzone. Ilsanker erhöhte per Extrapunktkick auf 7:0. Kurz vor der Halbzeit schrieben dann auch die Grazer erstmals an. Reissner düpierte diesmal Ilsanker und fing den Ball in der Endzone. Da der Extrapunktkick schon im Ansatz scheiterte, gingen die Salzburger mit einer hauchdünnen 7:6-Führung in die Pause.
Grazer reichten 100 Sekunden locker
In die zweite Hälfte starteten dann die Grazer besser und übernahmen mit einem Touchdown samt Extrapunkt die Führung. Ilsanker verkürzte mit einem 17-yards-Fieldgoal auf 10:13. In der Schlussphase erlebten dann beide Teams ein Wechselbad der Gefühle. Erst schloss Ducks-Quarterback Kris Denton eine starke Angriffsserie selbst mit einem kurzen Touchdownlauf ab. Nach dem Extrapunkt von Ilsanker hatten die Grazer nur mehr 100 Sekunden auf der Uhr, um zurückzuschlagen. Das gelang auch durch einen Touchdownlauf von Fritz Bleckmann über mehr als das halbe Spielfeld.
Salzburgern fehlten nur zwei Yards
Die Salzburger hatten nun ihrerseits lediglich 26 Sekunden Zeit, um das Match noch einmal zu drehen. Vor ihrer letzten Aktion standen sie auch schon zwei Yards vor der gegnerischen Endzone. Coach Johansen ging volles Risiko und entschied sich dafür, auf den siegbringenden Touchdown zu gehen, anstatt sich per Fieldgoal mit 20:20 in die Verlängerung zu retten. Quarterback Denton brachte aber weder den Ball an, noch schaffte er es in die Endzone. "Das war natürlich extrem schade, aber ich war voll dafür, es zu riskieren", erklärte Denton. Die Footballfeier auf dem neuen Feld ließ er sich dadurch aber nicht vermiesen. "Es war eine tolle Stimmung heute. Es fühlt sich einfach fantastisch an, hier am eigenen Platz zu spielen. Auch wenn es heute noch nicht geklappt hat, wir werden hier sicher auch bald unseren ersten Sieg feiern."
