Den angepeilten Turniersieg beim Salzburger Stier hat Seekirchen verpasst. Der ersatzgeschwächte Dominator der Salzburger Liga musste sich bereits im Viertelfinale dem späteren Sieger Siezenheim knapp geschlagen geben. Abseits des Hallenparketts hatten die Seekirchen-Funktionäre trotzdem Grund zur Freude. Mit Lukas Can Hindler konnte der Viertligist einen talentierten Offensivspieler verpflichten. Der 21-Jährige konnte sich zuletzt beim Regionalligisten Kuchl nicht durchsetzen und wurde nach seinem Abgang von mehreren Vereinen aus Salzburg und Oberösterreich umworben. "Wir hatten ihn bereits im vergangenen Sommer im Visier. Er ist in der Offensive universell einsetzbar und ein Spieler für die nähere Zukunft", erklärt Seekirchen-Obmann Toni Feldinger.
Blau-Weiß Linz testet Youngster
Vor einem großen Karrieresprung steht ein Youngster der Seekirchner. Julian Di Ronza trainiert seit Montag beim Bundesligisten Blau-Weiß Linz mit. Der Schritt kommt etwas überraschend, nachdem der Mittelfeldspieler im Herbst den Großteil seiner Einsätze in der Seekirchen 1b in der 2. Landesliga Nord hatte. "Ein hochveranlagter Spieler, der sich über unseren Nachwuchs in die Kampfmannschaft gekämpft hat. Leider hatte er im vergangenen Jahr mit Verletzungen zu kämpfen und ist erst im Finish der Herbstsaison auf Touren gekommen", betont Feldinger. Der 19-Jährige, der vom Salzburger Berater Philipp Mirtl vertreten wird, wird die ganze Woche beim Bundesligisten Blau-Weiß Linz mittrainieren und soll auch ein Testspiel absolvieren. Sollte er überzeugen, dann reist der Flachgauer bereits in das Trainingslager in der Türkei mit.
Seekirchen würde Abgang freuen
In Seekirchen würde man sich über einen Abgang freuen. "Es wäre eine neuerliche Auszeichnung für unsere starke Nachwuchsarbeit. Julian ist ein Seekirchner Prototyp, der eine überragende Einstellung zum Sport hat und sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt hat", sagt Feldinger, der mit seinem Verein im Sommer in die Regionalliga West zurückkehren will.