SN.AT / Sport / Wintersport

HSV Red Bull Salzburg: Fallschirmspringen und Riesentorlauf für WM-Gold in St. Johann

Die Gastgeber haben bei der Heim-WM ab Freitag im Alpendorf einige Medaillenkandidaten am Start - allen voran Sophie Grill und Sebastian Graser.

Zielsprung auf der Bergstation in St. Johann.
Zielsprung auf der Bergstation in St. Johann.

Für die Mannschaft des HSV Red Bull Salzburg steht mit der Parachute-Ski-WM ab Freitag in St. Johann/Alpendorf ein Saisonhöhepunkt unmittelbar bevor. In gleich mehreren Bewerben bei dieser Kombination aus Fallschirmspringen (Zielspringen) und Riesentorlauf gehören die Athletinnen und Athleten des Veranstalters zum engsten Favoritenkreis.

Grill hat noch eine Rechnung offen

Neben der Teamwertung hat der HSV mit Titelverteidiger Sebastian Graser und Ex-Gesamtweltcupsiegerin Sophie Grill ein Duo am Start, das in der Heimat die Goldmedaille zum Ziel setzt. "Eine Heim-WM ist etwas ganz Besonderes. Ich werde versuchen, mit Spaß meine beste Leistung abzurufen", sagt die 25-Jährige aus Puch, die noch eine Rechnung mit der WM offen hat: 2023 fehlte sie verletzt und im Vorjahr schied sie im Riesentorlauf aus.

Sebastian Graser ist Topfavorit.
Sebastian Graser ist Topfavorit.

Graser "brennt" auf Heimsieg

Rund 50 Athleten aus sieben Nationen sind am Start. Allen voran wird Graser, ehemaliger Militär-Weltmeister im Zielspringen, Parachute-Ski-Weltmeister und Gesamtweltcupsieger 2024, alles daransetzen, seine Titel zu verteidigen. Der Elsbethner triumphierte in den Vorjahren auf heimischem Boden, 2023 sogar mit einem Weltrekord, und zählt auch diesmal zu den absoluten Favoriten. "Ich freu mich so richtig auf St. Johann. Ich fühle mich auch sehr gut vorbereitet und brenne jetzt darauf, hier auch in der Herrenwertung den Titel zu holen."

Zwei Durchgänge im Riesentorlauf stehen auf dem Programm.
Zwei Durchgänge im Riesentorlauf stehen auf dem Programm.

Mit Anton Gruber, Joachim Knauss und Michael Urban hat der HSV weitere Medaillenkandidaten in anderen Klassen dabei. Ebenfalls mit dabei sind die starken Teamkollegen Manuel Sulzbacher, Alexander Schöpf, Michael Löberbauer und Zoe Janko, die ebenfalls vorne mitmischen könnten.

Hoffen auf Wetterglück

Unsicher scheint nur das Wetter zu sein. Die Titelkämpfe beginnen am Freitag um 9 Uhr. Kurzfristig wird aufgrund des Wetters entschieden, ob mit dem Fallschirmspringen (auf ein zwei Zentimeter großes Ziel) oder dem Riesentorlauf in zwei Durchgängen gestartet wird. Eine Entscheidung gibt es frühestens am Samstag, möglicherweise erst am Sonntag. Die Wetterprognosen sind herausfordernd.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.