SN.AT / Sport / Wintersport

Jubel bei Lisa Hauser und einer ÖSV-Sensations-Biathletin

Das erste Weltcup-Einzel in Östersund brachte für Österreichs Biathlon-Weltmeisterin den starken sechsten Platz. Für sie war eine fehlerfreie Schießleistung ebenso die Grundlage wie für eine Teamkollegin, die alle überraschte.

Lisa Hauser.
Lisa Hauser.
Tamara Steiner.
Tamara Steiner.

Ein Herzschlagfinish gab es beim Saisonauftakt in Schweden an der Spitze: Lisa Vittozzi (ITA) siegte mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von 0,1 Sekunden auf Franziska Preuß (GER). Lisa Hauser durfte mit Rang sechs, 1:07 Minuten zurück, sehr zufrieden sein. Sie lieferte eine saubere Leistung am Schießplatz ab.

Die Null war auch für Tamara Steiner die Basis für ihr bislang bestes Weltcupresultat. Die Steirerin lief auf den 13. Platz (+2:13) und war damit zweitbeste Österreicherin. Die 26-Jährige aus Schladming hatte bislang einen 21. Rang als Top-Ergebnis zu Buche stehen.

Lisa Hauser sagte: "Im Vergleich zu dem Rennen gestern war meine Schießleistung heute natürlich richtig gut. Ich war gestern doch ein wenig ratlos, weil es nicht funktioniert hat, und umso schöner sind heute die vier Nuller am Schießstand. Es ist immer ein Ziel von mir, einmal in der Saison viermal die Null zu bringen, und das habe ich jetzt gleich beim ersten Rennen geschafft. Gleich zu Beginn so ein Einzelrennen und einen Top-Ten-Platz in den Büchern stehen zu haben, ist natürlich richtig cool."

Tamara Steiner bilanzierte: "Mit meiner Schießleistung bin ich heute natürlich sehr zufrieden. Gerade nach dem Rennen gestern, wo doch der ein oder andere Fehler dabei war, bin ich heute mit viermal Null klarerweise überglücklich. Läuferisch hatte ich leider nicht meinen besten Tag, was natürlich ein wenig schade ist. Aber wir sind erst am Anfang einer langen Saison und ich hoffe, dass ich es im Laufe des Winters schaffe, dass einmal beides super zusammenpasst."

Viel zu analysieren gab es bei den übrigen ÖSV-Biathletinnen. Kristina Oberthaler aus Altenmarkt kam auf Rang 69 (3 Fehlschüsse), Anna Gandler war zwar in der Loipe mit der 20. Laufzeit schnell, leistete sich aber sieben Fehler und wurde nur 78., Anna Juppe lief auf Rang 81 (6 Fehler) ein.

Felix Leitner zurück in der Spitze

Im Einzelrennen der Männer (Doppelsieg für Deutschland durch Roman Rees vor Justus Strelow) überraschte am Sonntag der Tiroler Felix Leitner mit Platz elf. Er war während der Vorsaison wegen anhaltend schlechter Resultate freiwillig aus dem Weltcup ausgestiegen. Simon Eder mischte lange an der Spitze mit, ehe er die zwei letzten Schüsse daneben setzte - Endrang 21 für den Saalfeldner. "Das war heute ein super Rennen, aber leider ohne Happy-End", sagte Eder. "Das ist im Moment eine bittere Pille für mich, denn zwei Fehler bei den letzten zwei Schüsse - blöder geht's eigentlich nicht (lacht). Aber es kann natürlich immer passieren und deswegen möchte ich den beiden Damen und Felix gratulieren, die heute die Null geschafft haben. Nichtsdestotrotz bin ich super drauf und das ist das Wichtigste."

Weitere Österreicher: 50. David Komatz (2 Fehler), 76. Patrick Jakob (3), 81. Magnus Oberhauser (4),

Das weitere Weltcupprogramm in Östersund

Mittwoch, 29.11.2023, Staffel Damen, 15:20 Uhr
Donnerstag, 30.11.2023, Staffel Herren, 15:20 Uhr
Freitag, 01.12.2023, Sprint Damen, 14:45 Uhr
Samstag, 02.12.2023, Sprint Herren, 14:45 Uhr
Sonntag, 03.12.2023, Verfolgung Damen, 14:00 Uhr
Sonntag, 03.12.2023, Verfolgung Herren, 16:00 Uhr

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.