Der Vorhang bei der nordischen WM ist am Sonntag gefallen, als Zugabe sozusagen folgt der wahrscheinlich größte Dopingskandal, den Österreich je erlebt hat. Zwei Themen, die in einem direkten Zusammenhang stehen und dennoch differenziert betrachtet werden müssen. Denn die 52. nordische Ski-Weltmeisterschaft der Geschichte wird als eine der schönsten, stimmungsvollsten und aus österreichischer Sicht auch erfolgreichsten in Erinnerung bleiben. Der ÖSV als gekonnter Veranstalter und Seefeld als perfekter Gastgeber haben Eindruck hinterlassen. Bei 700 Athleten aus 60 Nationen und den ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 16.01.2021 um 01:04 auf https://www.sn.at/sport/wintersport/nordische-ski-wm-2019/standpunkt-die-seefelder-sonnen-wm-hat-diese-dunklen-schatten-nicht-verdient-66658294