Abstimmungen und Bürgerbefragungen im Land Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel informiert über Abstimmungen und Bürgerbefragungen im Land Salzburg.
Einleitung
Es gab bisher verschiedene Abstimmungen, die nicht als Wahlen aufzufassen sind, wie Volks- oder Bürgerbefragungen.
Übersicht
- Volksabstimmung 1921 über den Anschluss an das Deutsche Reich
- Die Bürgerbefragung in Oberalm am 16. März 1952 zur Wiedererrichtung der eigenständigen Gemeinde.
- 1967: Mit der "18. Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 20. März 1967 über die Anhörung der Bevölkerung von Lamprechtshausen und Sankt Georgen bei Salzburg zur Frage der Bildung einer selbständigen Gemeinde Bürmoos"[1] anberaumten Bürgerbefragung lehnten am 23. April 1967 die Gemeindebürger von Bürmoos, Lamprechtshausen und St. Georgen bei Salzburg diesen Plan ab. Gegen den Widerstand eines Großteils der damals 2 604 Einwohner beschloss der Landtag trotzdem mit seinem "Gesetz vom 10. Mai 1967 über die Bildung einer Gemeinde Bürmoos im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung" die Gründung der "Kleingemeinde" Bürmoos zum 1. Juli 1967.
- 1992: Die Henndorfer sprechen sich in einer Bürgerbefragung für den Bau einer Umfahrungsstraße aus.
- 2005: Bürgerbefragung zur Olympiabewerbung 2014
- 2009: Bürgerbefragung Seniorenwohnhaus Anif
- 2014: Bürgerbefragung zur Windkraft in der Gemeinde Thomatal
- 2022: Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggaragen
- 2022/2023: Bürgerbefragung zum Salzburgring
- 2023: Bürgerbefragung zum S-Link in der Stadt Salzburg
- 2024: Volksbefragung 2024 über die Mobilitätslösung
Siehe auch
- Volksbegehren im Bundesland Salzburg, die österreichweite Themen behandelten.
Quelle
- SALZBURGWIKI-Einträge