Attila Hörbiger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Attila Hörbiger, Bildnis im Foyer des Wiener Burgtheaters.
Attila Hörbiger, 1929, zweites Bild von oben.
Datei:Grinzinger Friedhof - Attila Hörbiger.jpg
Grabmal von Attila Hörbiger und Paula Wessely am Wiener Grinzinger Friedhof.

Attila Hörbiger (* 21. April 1896 in Budapest, Ungarn; † 27. April 1987 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Bruder von Paul Hörbiger, der Ehemann von Paula Wessely sowie der Vater der drei gemeinsamen Töchter Elisabeth (* 8. Februar 1936), Christiane (* 13. Oktober 1938) und Maresa [eigentlich Maria Theresia] (* 29. Jänner 1945).

Salzburgbezug

Bei den Salzburger Festspielen war er erstmals bei den Festspielen 1931 im Jedermann als Guter Gesell zu sehen. Es folgten zwischen 1935 bis 1937 und 1947 bis 1951 insgesamt 50 Auftritte als Jedermann. 1961 und 1962 war er in Faust I zu sehen, 1962 auch in Lumpazivagabundus als Knieriem sowie 1963 in einer Gedenkstunde für Max Reinhardt, 1973 in einer Max Reinhardt-Matinee und 1975 in Lazaretti oder der Säbeltiger.

Am 29. Jänner 1951 heirateten Attila Hörbiger und Paula Wessley, 15 Jahre nach der standesamtlichen Trauung, auch kirchlich in der Universitätskirche in Salzburg. Der Trauung wohnten die beiden älteren Töchter Elisabeth und Christiane bei.[1]

Cornelius Obonya, welcher von 2013 bis 2016 die Rolle des Jedermann spielte, ist, als Sohn der ältesten Tochter Elisabeth, der Enkel von Attila Hörbier.

Weiterführend

Für Informationen zu Attila Hörbiger, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Literatur

  • Markus, Georg: Die Hörbigers - Biographie einer Familie, Wien, 2006

Quellen

Einzelnachweis

  1. Markus, Georg: Die Hörbigers - Biographie einer Familie, Seite 255