Helga Hammerschmied-Rathgeb

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helga Hammerschmied-Rathgeb

Helga Hammerschmied-Rathgeb (* 9. Oktober 1949 in Leogang, Pinzgau) ist ehemalige SPÖ-Politikerin, insbesondere ehemalige Bürgermeisterin von Leogang.

Leben

Hammerschmied arbeitete nach der Hauptschule drei Jahre als Vertragsbedienstete im Gemeindeamt von Leogang und dann 12 Jahre in der Filiale der Volksbank Salzburg in Zell am See. Im Fernkurs legte sie die B-Matura ab und war dann von 1979 bis 2001 in der Buchhaltung eines Saalfeldener Unternehmens tätig.

Ihre politische Karriere begann 1980 in der SPÖ Leogang. Hier gründete sie die SPÖ-Frauen und half, die SPÖ-Ortszeitung zu etablieren. Ab 1984 war sie in der Gemeindevertretung, seit 1994 als Vizebürgermeisterin.

Im Oktober 2001 wurde sie in den Salzburger Landtag berufen, dem sie bis zu ihrer Wahl zur Bürgermeisterin am 7. März 2004 angehörte. Durch ihre Wahl wurde sie zur ersten SPÖ-Bürgermeisterin des Landes Salzburg.

Am 8. März 2005 erhielt sie gemeinsam mit ihren Bürgermeisterkolleginnen Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden) und Bettina Mitterer (Lofer) den Irma-von-Troll-Borostyáni-Preis, der in diesem Jahr an Pionierinnen der Arbeitswelt ging.

Ihr Bürgermeisteramt in Leogang verteidigte sie bei der Wahl 2009 mit einer Zustimmung von 56%.

Zu den Bürgermeisterwahlen 2014 trat sie nicht mehr an.

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Stadt Salzburg [1]
Zeitfolge