Hubert Weinberger

Hofrat Mag. Dr. Hubert Weinberger (* 18. Juni 1958 in Linz) ist ehemaliger Leiter der Präsidialabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung.
Karriere
Seit 1987 war Weinberger im Chiemseehof tätig, seit 2003 als Präsidialchef des Landes. Mit 30. Juni 2023 ging er in Pension.
Fünf Landeshauptleute hatte er erlebt und begleitet. Seine Karriere startete er unter LH Wilfried Haslauer senior. "Einer der letzten Buben meines Vaters" trete nun in den Ruhestand, meinte LH Wilfried Haslauer junior. Weinberger habe "eine beharrliche Freundlichkeit und eine freundliche Beharrlichkeit" an den Tag gelegt in all der Zeit. Der Hofrat verabschiedete sich vor vielen Wegbegleitern und Freunden Freitagmittag aus seinem Büro. Es sei einer der schönsten Jobs des Landes, sagte Weinberger zum Abschied. Viele illustre Gäste aus dem Ausland konnte der Präsidialchef in Salzburg begrüßen.
Vorgestellt: In der obersten Weltliga
"Besuch des Staatspräsidenten der Volksrepublik China" steht auf der Mappe, die Hubert Weinberger in seinem Büro im Chiemseehof für die Besprechung mit der Landeshauptfrau vorbereitet hat. Chinas Staatsoberhaupt Hú Jǐntāo kommt am Montag mit einer 200 Personen großen Delegation nach Salzburg.
"Das ist auf der Ebene von Obama, oberste Weltliga", sagt Hubert Weinberger. Er ist Leiter der Präsidialfachabteilung des Landes. Sein Team um die Repräsentationschefin Isabella Walcher hat heuer schon Großereignisse, vor allem die Besuche des türkischen Präsidenten und der indischen Präsidentin, abgewickelt. Da will alles bis ins Detail geplant sein, von der Sicherheit bis zu jedem Gang eines Menüs. Die Inder legten Wert auf vegetarische Kost. Deshalb mussten im Schloss Hellbrunn historische Fresken, die einen Tierkampf zeigen, verhängt werden. "Ein Raubtier fällt eine Kuh an. Das hätte den Staatsgast in seiner angenehmen Befindlichkeit stören können", sagt Weinberger. Das habe man im Vorfeld bemerkt. "Ich habe sehr gute, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."
Zwei Vordelegationen – eine zehnköpfige von der chinesischen Botschaft in Wien und eine mit fast 50 Teilnehmern aus China – kamen nach Salzburg. Besonderer Wunsch: "Der Präsident will einen Bauernhof mit vielen Tierarten im Salzkammergut sehen." Die Übernachtungen beim Staatsbesuch zahle übrigens der chinesische Staat, betont Weinberger. Berichte im Staatsfernsehen für Hunderte Millionen Zuseher seien "eine unbezahlbare Werbung für Salzburg". Offizielle politische und wirtschaftliche Gespräche sind in Salzburg nicht vorgesehen. "Unser Part ist ein touristischer."
Der 53-jährige gebürtige Linzer wollte eigentlich Richter werden, absolvierte in Salzburg das Jusstudium sowie das Lehramt in Geschichte und Geografie. Aber der damalige Landeshauptmann Wilfried Haslauer senior holte ihn im Jahr 1987 in sein Büro. "Das Tempo war hoch, mit Sieben-Tage-Woche. Da habe ich viel gelernt." Er lernte sogar große Staatenlenker wie Helmut Kohl und Maggie Thatcher kennen. "Mit Kohl waren wir einmal zu dritt Abendessen." Später war Hubert Weinberger in der Landtagskanzlei, Büroleiter von LH Franz Schausberger, seit 1999 in der Präsidialabteilung.
Aber das Amt sei nicht alles. "Funktionen gehen. Am Schluss bleiben der Mensch und ein paar gute Freunde."
Ehrungen
Anlässlich seines 60. Geburtstages erhielt Weinberger am 6. Juli 2018 von Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior
- das Ehrenzeichen des Landes sowie
- das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
überreicht.
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 29. Oktober 2011: In der obersten Weltliga (Thomas Auinger); 7. Juli 2018: Ohne Protokoll
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 6. Juli 2018
Vorgänger |
Leiter der Präsidialfachabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung 2003–2023 |
Nachfolger
|