Johann Nepomuk Fleischl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Nepomuk Fleischl (* 27. April 1788 in Obertrum; † 31. März 1864 in Seekirchen) war Stiftsdechant von Seekirchen.

Leben

Johann Nepomuk Fleischl empfing am 28. August 1814 die Priesterweihe. Ab 1838 war er als Dechant in Stuhlfelden tätig, Ende 1840 erhielt er den Titel "fürsterzbischöflicher Geistlicher Rat". Er wurde am 26. Juni 1846 als dienstältester Kuratkanoniker zum Stiftsdechant von Seekirchen bestellt, nachdem zuvor Georg Franz Gilowski dem Stift als Administrator bis zum Tod des nicht mehr zurechnungsfähigen Mathias Rumpler vorgestanden war.

Während Fleischls Amtszeit wurde die Stiftskirche mit Hilfe des Erzbischofs Maximilian Josef von Tarnóczy renoviert. Auch bemühte sich Fleischl − vergebens − um die Aufwertung des Kollegiatstifts zu einem echten Stiftskapitel.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Mathias Rumpler?

Pfarrer von Seekirchen
18461864
Nachfolger

Michael Staller

Zeitfolge