Peter Johann Mair
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geistlicher Rat Peter Johann Mair (* 3. Juni 1875 in Großgmain; † 2. Mai 1948 in St. Johann im Pongau) war römisch-katholischer Pfarrer in der Pfarre Kaprun sowie Dechant und Pfarrer in der Pfarre St. Johann im Pongau.
Leben
Peter Mair ist der Sohn von Josef Mair und seiner Frau Maria, geborene Huber. Er wurde am 16. Juli 1898 zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Großgmain.
Er war
- von 1899 bis 1903 Kooperator in der Pfarre Wörgl,
- von 1903 bis 1906 Kooperator in der Pfarre Thiersee,
- von 1906 bis 1908 Domkooperator der Dompfarre Salzburg,
- von 1908 bis 1911 1. Domkooperator und 2. Domprediger der Dompfarre,
- von 1911 bis 1927 Pfarrer in der Pfarre Kaprun und
- von 1927 bis 1948 Dechant und Pfarrer von St. Johann im Pongau.
Peter Mair war auch Kuratoriumsmitglied der Koch- und Haushaltungsschule "Elisabethinum", St. Johann im Pongau. Mairs Kuratoriumskollegen waren unter anderem Michael Neureiter, Hubert Spannring, Daniel Etter, und Rupert Deutschmann.[1][2]
Ehrung
Im Jahr 1928 wurde er zum Geistlichen Rat ernannt.
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Amtskalender 1930
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 13. Juli 1927, Seite 7
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer und Dechant in der Pfarre St. Johann im Pongau 1927–1948 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer in der Pfarre Kaprun 1911–1927 |
Nachfolger |