Riedenburgkaserne
Die Riedenburgkaserne war eine Kaserne des Österreichischen Bundesheeres und befand sich im Salzburger Stadtteil Riedenburg. Zuletzt beherbergte sie das Militärkommando Salzburg.
Geschichte
Urkundlich ist das Gelände erstmals 1662 als militärischer Schießplatz erwähnt. 1730 wurden für durchmarschierende kaiserliche (österreichische) Truppen fünf Holzbaracken erbaut. 1831 stimmte der Salzburger Magistrat dem Vorschlag zu, tausend Mann in den Riedenburgbaracken unterzubringen, woraus 1852 eine Kavallerie-Kaserne wurde, der 1888/1889 ein Neubau für die Artillerie folgte.[1] Das Gelände der Riedenburgkaserne stand - obwohl militärisch genutzt - weiter im Eigentum der Stadt Salzburg.[2].
1930 kam es zu einem Tausch von mehreren ehemaligen Kasernen und verschiedenen Grundstücken zwischen der Stadt Salzburg und der Republik Österreich. So wurde diese Eigentümer bzw. das noch junge österreichische Bundesheer der neue Besitzer der Immobilie. [3] [4]
1936/37 wurden ein Mannschafts- und Kommandogebäude neu errichtet. Beim Anschluss 1938 übernahm das NS-Regime die Kaserne mit sechzehn Gebäuden. Die Kaserne wurde bei Kriegsende 1945 von der United States Forces-Army beschlagnahmt, bis am 6. August 1955 ein Vorkommando der Gendarmerieschule aus Kufstein in das Kasernengelände einziehen konnte. Später wurde das Kommando der neu gegründeten 8. Gebirsgsjägerbrigade dort untergebracht.
Seit 1966 befand sich das Militärkommando Salzburg in der Kaserne. Dort hatte der diensthabende Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, seinen Dienstort und mit ihm eine Reihe von Mitarbeitern in den Stabsstellen, angefangen von der Ergänzungsführung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.
Das Kasernenareal umfasste zuletzt zehn Gebäude.
Verkauf der Kaserne
2012 wurde das Areal mit einer weiteren Liegenschaft Neutorstraße 25 (2 200 m²) an die Stadt und Land Salzburg gehörende Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) verkauft. Gemeinsam mit dem zum Porr-Konzern gehörenden Immobilienentwickler UBM AG aus Wien will sie dort 160 geförderte Miet- und Eigentumswohnungen errichten. Der Kaufpreis betrug 16 Millionen Euro. (Quartier Riedenburg)
Mit der feierlichen Niederholung der Bundesflagge beim Festakt am 2. Oktober 2014 endete symbolisch die Nutzung der Kaserne durch das Bundesheer. Im November übersiedelten die rund 100 Bediensteten des Militärkommandos Salzburg in ein erneuertes Gebäude in der Schwarzenbergkaserne.
Bilder
Riedenburgkaserne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Salzburger Nachrichten online
- Salzburger Nachrichten, 31. Oktober 2013
- Salzburger Nachrichten, 3. Oktober 2014