Aufgeschnappt und aufgemerkt 2012

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Übergabe 2013: Die Sammlung wurde dem scheidenden Landtagspräsidenten ÖR Simon Illmer junior gewidmet

Aufgeschnappt und aufgemerkt 2012 ist eine Sammlung von Landtagsabgeordneten Josef Schöchl (S) und LAbg. a. D. MMag. Michael Neureiter (N). Neureiter hatte 1985 begonnen, Zitate "Im Landtag aufgeschnappt" zu sammeln. Seit 2009 erscheinen sie in Kooperation mit LAbg. Josef Schöchl. Hier einige Zitate aus dem Jahr 2012.

2012: trotz allem Trotz allen?

Von abgegriffenen Nackerten und ausgezogenen Fraktionen, von nachtröpfelnden Ausstellungsbesuchern und dem Knochenschwund in der Tierkörperverwertung

Beispiele Aufgeschnappt und aufgemerkt 2012

Alle sind im Internet abrufbar - siehe Weblinks ganz unten.

abgegriffen (S)
Der Direktor des Hauses der Natur Norbert Winding bei der Eröffnung der neuen Ausstellung "Reise durch den menschlichen Körper":

"Die Nackerten in der Menschenausstellung mussten auch neu gemacht werden. 
 Die alten waren schon etwas abgegriffen."

altpolitisch (N)
Protokollexpertin zur Frage notwendiger Ordnerdienste bei der Abschiedsmesse für Hans Katschthaler im Salzburger Dom:

"Üblicherweise finden Altpolitiker auch so in den Dom hinein!"

amerikanisch (S)
Erstaunen bei Fritz Wiedermann über die hohe Zahl von Straftaten und Führerscheinabnahmen im Lungau:

"Man könnte den Eindruck gewinnen, dass der Lungau ein Mini-Chicago ist."

eingesperrt (N)
ORF-Bericht über die AUA und den Betriebsübergang zu Tyrolean:

"Fünf Millionen sollen künftig Jahr für Jahr eingesperrt werden!"

fertig (S)
Cyriak Schwaighofer am Schluss einer Wortmeldung:

 "Ich bin damit am Ende, nein, nicht am Ende, nur fertig." 
 Zwischenruf aus dem Plenum: 
"Das ist auch nicht besser."

fictionlike (N)
Arnold Schwarzenegger bei der Eröffnung der Ski-WM 2013 in Schladming]] über Hermann Maier:

"Er ist großartig! Ich war der Terminator, ich kann das beurteilen!"

fliegend (S)
Astrid Rössler bemängelt die aus ihrer Sicht zu geringe Unterstützung für den autofreien Tourismus. Wilfried Haslauer wirft ein:

"Auch Flugverkehr ist autofreier Tourismus!"  

freundschaftlich (S)
Der Köstendorfer Vizebürgermeister Wolfgang Wagner begrüßt bei der Geburtstagsfeier für Bürgermeister Sepp Krois die Gäste:

"Ich begrüße auch alle seine ehemaligen Freunde!"

gealtert (S)
Ein Bundesheerexperte befürchtet bei einem Berufsheer eine Überalterung:

"Das würde zu einer ‚Rentner-Gang‘ führen!"

geläutet (S)
Ernst Rothenwänder zu Landtagspräsident Simon Illmer junior, der das Ende der Redezeit mit einem Glockenzeichen angekündigt hat:

"Darfst noch nicht läuten, ich bin noch nicht fertig"

generationenübergreifend (S)
Kultur-Hofrätin Monika Kalista hebt bei einem Grußwort die Vorzüge beider Generationen hervor:

"Die Jungen laufen schneller, die Alten kennen die Abkürzungen."

getröpfelt (S)
Bedingt durch einen Wolkenbruch kommen einige Besucher einer Ausstellungseröffnung im Haus der Natur verspätet. Dazu Direktor Norbert Winding:

"Es können noch welche nachtröpfeln."

giftig (S)
Gudrun Mosler-Törnström bekräftigt eine Rede zum Schluss mit:

"Da können Sie Gift darauf nehmen!" 

Darauf Wilfried Haslauer:

"Ich kann Sie beruhigen. Nach keiner Ihrer Reden bin ich  suizidgefährdet!"

gutundschön (S)
Bei einer Diskussion über Photovoltaik spielt Josef Resch von der Salzburg AG auf den gerade herrschenden starken Regen und den somit ergiebigen Tag für die Wasserkraft an:

"Es gibt für die Salzburg AG nur gute und schöne Tage. Heute ist ein guter Tag."

heilig (S)
Erzbischof Alois Kothgasser, 89. Nachfolger des heiligen Rupert:

"Unter meinen Vorgängern waren Heilige, Heiligmäßige und mäßig Heilige."

kanalisiert (N)
Maximilian Mayr-Melnhof zur Verkehrsberuhigung im Gutshof Glanegg

"Meine Familie ist dafür, Touristen, die kommen, zu kanalisieren…"

luftig (S)
Ein Experte über die lange Dauer der Neuregelung der Hubschrauberrettung:

"Die Hubschrauberrettung ist lange in der Luft gehangen."

postalisch (S)
Frustriert über die vielen Postamtsschließungen befürchtet Klubobfrau Gerlinde Rogatsch:

"Zum Schluss müssen noch alle ‚Gasthäuser zur Post‘ in ‚Gasthäuser zum Postpartner‘ umbenannt werden!"

privat (S)
Brigitta Pallauf berichtet, dass ihre Ausrede

"Das war nur privat." 

für die unerlaubte Benutzung eines Handys am Steuer völlig wirkungslos war.

rückzugslos? (N)
Laudator lobt bei einer Feier die Anliegen des ehemaligen Nuntius des Vatikans für Österreich und Kurienkardinals Opilio Rossi:

"Er wollte keinen Rückzug in die Kanzlei… Sakristei…"

sonnig (S)
Landesrat Sepp Eisl kommentiert das europäische Vorhaben, Solarenergienutzung in der Wüste zu platzieren:

"In der Sahara scheint die Sonne fast immer. Zumindest am Tag."

stadtgestaltet (N)
Baustadträtin Claudia Schmidt plädiert für ein Konzept für die Altstadt-Plätze:

"… und dass man sich dann irgendwann, und zwar nicht irgendwann, sondern noch heuer, zusammensetzt…"

trinkfest (S)
Michael Obermoser über seine Methode, sich zu informieren:

"Bei einem Glaserl Wein im Wirtshaus erfährt man mehr als bei einem Schaffl Wasser zuhause."

verkürzt (N)
Nachrichtenüberblick im ORF:

"Blutspender gesucht. Österreich wartet auf drei neue Bischöfe…"

verrechnet (N)
Der ORF berichtet von einem Diebstahl:

"In Zauchensee wurden aus drei Hotels zwei Tresore gestohlen…"

verständlich (S)
Peter Lindenthaler, Volksliedreferent der Flachgauer Heimatvereine, erklärt das Lesen von Noten:

"Noten sind leicht gelernt. Das Schwarze sind die Noten, das Weiße ist das Papier!"

weich (S)
Ein Bundesheerexperte über die veränderte Haltung von Verteidigungsminister Norbert Darabos zur Wehrpflicht:

"Manche Steine, in die Worte gemeißelt sind, erweisen sich als Butter."

Weblinks

"Aufgeschnappt und aufgemerkt" im Internet auf www.horologium.at, //www.oevp-sbg.at und www.salzburg.gv.at

Quellen