Diskussion:Angelberger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(hierher kopiert von der Benutzer-Diskussionsseite Karl Irresberger:)

Lieber Karl, soeben bin ich auf die folgenden Angelberger gestoßen, die du vielleicht einordnen kannst:

=> Neffe von Paul Angelberger senior?

<https://www.stadt-salzburg.at/pdf/zeitungsdokumentation_1943.pdf> = Sohn von Dr. Franz Angelberger? = Cousin von Dr. Paul Angelberger (Ybbs)?

= Bruder von Bartholomäus Angelberger (* 1859)?

= Bruder von Bartholomäus Angelberger (* 1859)?

Liebe Grüße, Tilmann

Lieber Tilmann,
damals 2012 habe ich in dem Artikel "Angelberger" alles geschrieben, was ich über die Angelbergers wusste, und bis heute kam nichts hinzu.
Nun habe ich aber in den Matriken geforscht und gleich einen Volltreffer gelandet:

Laut Taufbuch Bd.XII (1855–1861) der Salzburger Dompfarre hatten Barthlmä Angelberger, bgl. Lohnkutscher, und seine Ehefrau Walburga geb. Eigenherr folgende Kinder (verlinkt ist die jeweilige Seite im Taufbuch Bd.XII (1855–1861)):

  • S. 5: Franz Josef * 12.3.1855, † 19.5.1860
  • S. 33: Josef Bartholomä * 17.2.1856
  • S. 155: Bartholomaeus Anton * 22.5.1859
  • S. 63: Aloisius * 12.4.1857
  • S. 103: Paul * 29.6.1858
  • S. 199: Maria Franziska * 26.3.1861
Bei Erich Angelberger war ich nicht erfolgreich, im Taufbuch-Register der Pfarre Hallein[1] scheint für 1898 kein passender Eintrag auf.
Ich werde diese neuen Erkenntnisse bei nächster Gelegenheit in den Artikel "Angelberger" einbauen.
LG --Karl Irresberger (Diskussion) 22:16, 4. Nov. 2018 (UTC)

Lieber Karl,

dann haben wir also Barthlmä Angelberger (Vater), mit Ehefrau Walburga geb. Eigenherr.

Deren Kinder sind die in der Matrik aufgelisteten:

1 * Franz Josef * 12.3.1855, † 19.5.1860 2 * Josef Bartholomä * 17.2.1856 RES <http://res.icar-us.eu/index.php/Angelberger,_Josef_(1856-1933)> 3 * Aloisius * 12.4.1857 RES <http://res.icar-us.eu/index.php/Angelberger,_Alois_(1857-1896)> 4 * Paul (Vater) * 29.6.1858 (das wird der unter "Angelberger" aufgelistete Paul sein) 5 * Bartholomaeus (Sohn) Anton * 22.5.1859 (das müsste auch der unter "Angelberger" aufgeführte sein, wenngleich der Geburtsmonat differiert) 6 * Maria Franziska * 26.3.1861

Dazu kommen als Kinder dann noch (7) * Dr. Franz (* 10.2.1865 in Salzburg[!], † 2.11.1910) (siehe "Angelberger", nicht belegt, aber naheliegend, da 1870 noch ein Sohn Ludwig geboren wurde und Sohn Nr. 1 Franz Josef 1864 bereits gestorben ist) und 8 * Ludwig (* 7.8.1870, † 29.3.1944), sicher belegt durch RES <http://res.icar-us.eu/index.php/Angelberger,_Ludwig_(1870-1944)>

Nr. (7): Dr. Franz (* 1865) kann also NICHT der Sohn von Nr. 4: Paul (Vater) (* 1858) sein, wohl aber der Bruder.

Bei Dr. Erich bin ich mir ziemlich sicher, dass er ein Sohn von Dr. Franz ist (Beleg offen).

Paul (Sohn) Moser als Sohn von Paul (Vater) hast du im "Angelberger"-Artikel bereits belegt.

Zu Johann (ein weiterer Sohn?) fehlt momentan jeder Beleg.

Liebe Grüße, Tilmann

Lieber Tilmann,
ja, Franz de Paula Angelberger (* 11.2.1865) war ein weiterer Sohn von Barthlmä Angelberger und Walburga geb. Eigenherr[2]
Johann (Baptist) Angelberger (* 5.9.1852) war hingegen Sohn seines gleichnamigen Neumarkter Betriebsvorgängers und mit den Salzburger Angelbergers nicht ersichtlich verwandt[3]
zu Erich habe ich weiterhin nichts,
auch nichts zur Herkunft von Barthlmä Angelberger und Walburga geb. Eigenherr.
LG, --Karl Irresberger (Diskussion) 00:10, 6. Nov. 2018 (UTC)