Pyralidae

Pyralidae, volkstümlicher Name Zünsler, sind eine Familie der Lepidoptera.
Allgemeines
Sie sind weltweit mit mehreren tausend Arten vertreten. Die Imagines sind oft bunt gezeichnet, in der überwiegenden Mehrheit aber sehr einheitlich grau bis braun mit Querlinien auf den Vorderflügeln und ungezeichneten Hinterflügeln. Besonders gilt dies für die sehr umfangreiche Unterfamilie der Phycitinae. Die Vorderflügel sind meist relativ schmal, die Hinterflügel zwischen den Adern gefaltet. Wie die nahe verwandten Crambidae besitzen die Tiere ein Tympanalorgan, dieses ist aber nur nach vorne geöffnet. Die Raupen leben meist an verschiedensten grünen Pflanzen, unter den Pyralidae befinden sich aber auch einige früher gefürchtete Kultur- und Vorratsschädlinge. Bekannt sind besonders die Mehlmotte (Pyralis farinalis) oder die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella).
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
Die Zünsler gehören unter den sogenannten Kleinschmetterlingen in Salzburg zu den besser untersuchten Gruppen, da es sich um nicht allzu kleine Tiere handelt, die auf Grund ihrer Flügelzeichnung oft auch gut bestimmt werden können. Über die Lebensweise der meisten Arten oder auch die Entwicklungsstadien ist aber nur sehr wenig bekannt. Für Salzburg wurden bisher 51 Arten nachgewiesen (Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2018):
Weiterführende Informationen
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2013. Pyralidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.6.2., http://www.faunaeur.org [online 06 Juni 2017].
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 März 2018].