Werke von Mozart
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Werke von Wolfgang Amadé Mozart auf, soweit durch Quellen auffindbar.
Adagios
Allegretto
Allegros
Andantes
Arien
Ballette
Bearbeitung
Bühnenmusiken
Capriccio
Cellokonzerte
Werke für Cembalo
Cembalosonaten
Choräle
Chorwerke
Divertimenti
Duette
Duos
Fagottkonzerte
Fantasien
Flötenkonzerte
Flötenquartette
Fugen
Geistliche Werke
Hornkonzerte
Hornquintett
Instrumentationen
Kammermusik
Kanons
...
- Leck mir den Arsch fein recht schön sauber, KV 233
...
- Schau nur das Weiberl an, KV6 C.10.19
Kantaten
Klarinettenkonzert
Klarinettenquintette
- Klarinettenquintett A-Dur, KV 575
Klaviermusik
Klavierkonzerte
Klavierquartette
Klavierquintette
- Klavierquintett Es-Dur, KV 452
Klaviersonaten
Klaviertrios
Konzerte
Largo
Lieder
Märsche
Menuette
Messen
- Spaur-Messe, KV 258, 1776
Motetten
Notturni
Oboenkonzerte
Oboenquartett
Opern
- Apollo et Hyacinthus seu Hyacinthi Metamorphosis - Apollo und Hyazinth, KV 38, 1767
- Bastien und Bastienne, KV 50 n, 1768
- La finta semplice - Die verstellte Einfalt, KV 51, 1768
- Mitridate, Rè di Ponto - Mitridates, König von Pontos, KV 87, 1770
- Ascanio in Alba - Askanius in Alba, KV 111, 1771
- Il sogno di Scipione - Scipios Traum, KV 126, 1771
- Lucio Silla, KV 135, 1772
- La finta giardiniera - Die Gärtnerin aus Liebe, KV 196, 1775
- Il Rè pastore, KV 208, 1775
- Idomeneo, Rè di Creta, KV 366, 1781
- L'oca del Cairo - Die Gans von Kairo, KV 422, 1783
- Lo sposo deluso, KV 430, 1783
- Der Schauspieldirektor, KV 486, 1786
- Die Hochzeit des Figaro, in der italienischen Fassung Le Nozze di Figaro, KV 492, 1787
- Don Giovanni, KV 527, 1787
- Così fan tutte - So machen es alle Frauen, KV 588, 1790
- Die Zauberflöte, KV 620, 1791
- La clemenza di Tito - Titus, KV 621, 1781
- Die Schuldigkeit des ersten Gebots, KV 35, 1767
- Deutsche Oper, KV Anh. 28
- Ein Fragment zu einer Oper, KV Anh. 101, 1780
- Der Salzburger Lump in Wien, KV6 509b
- Die Liebesprobe, KV6 509c
Oratorien
Orchesterwerke
Ouvertüren
Polonaise
Präludium
Quartette
Quintette
Romanze
Rondos
Sakraments-Litanei
- Sakraments-Litanei KV 243, "Litaniae de venerabili altaris sacramento in Es", eines der Hauptwerke Mozarts dieser Gattung, erklang am Palmsonntag, den 31. März 1776 im Salzburger Dom zum ersten Mal. Weitere Aufführungen sind im Salzburger Dom für den 14. April 1778 sowie für den 30. März 1779, beide Male ein Karwochen-Dienstag, belegt.[1]
Serenaden
- Eine kleine Nachtmusik, die Serenade Nr. 13 für Streicher in G-Dur KV 525
Sextett
Singspiele
- "Die Schuldigkeit des ersten und führnemsten Gebottes" KV 35, 1767, Text von Ignatz Anton von Weiser
- Zaide, KV 344, 1780
- Die Entführung aus dem Serail, KV 384, 1782
Sonaten
- Sonate für Klavier und Violine F-Dur, KV 377
Streichquartette
- Streichquartett D-Dur, KV 575
Streichquintette
Streichtrio
Suiten
Symphonien
- Symphonie D-Dur KV 504 "Prager"
Tänze
Terzette
Transkriptionen
Trios
Trompetenkonzert
Variationen
Violinkonzerte
Violinsonaten
Sonstiges
Abkürzung
KV = Köchelverzeichnis
Quellen
Einzelnachweis
- ↑ Internationale Stiftung Mozarteum, Facebook-Posting vom 2. April 2023 Quellenbelegung