Auch Betriebe tragen zur Langzeitarbeitslosigkeit bei
Bei der Reform der Arbeitslosenversicherung liegt der Fokus meist auf denen, die keinen Job haben. Das verzerre das Bild, sagen Ökonomen.
SN/apa
Österreich gilt im OECD-Vergleich als Land mit durchschnittlich hoher Langzeitarbeitslosigkeit und - auf Dauer gesehen - relativ guter Absicherung von Menschen ohne Job. Lukas Lehner, der an der Universität Oxford zu Arbeitslosigkeit forscht, korrigiert dieses Bild am Dienstag nicht zum ersten Mal: Im Vergleich zu anderen Ländern, etwa in Skandinavien oder Westeuropa, seien in Österreich überdurchschnittlich viele Menschen länger als ein Jahr ohne Beschäftigung, sagt er im Gespräch auf Einladung der Initiative "Diskurs - das Wissenschaftsnetz", die damit einen Beitrag ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App