Europas größte Fluglinie, die Lufthansa-Gruppe, mit ihren Töchtern Swiss, AUA, Brussels und ihrem Minderheitsanteil an der italienischen ITA, muss sparen. Konkret sollen in der Verwaltung bis 2030 rund 4000 Stellen wegfallen. Dafür sollen die zahlreichen Fluggesellschaften der Gruppe organisatorisch enger ...
Bei der Lufthansa fallen 4000 Jobs weg: Warum es bei der AUA kein Abbauprogramm gibt
Die AUA-Mutter Lufthansa rührt wieder kräftig um: 4000 Jobs sollen bei Europas größter Fluglinie in den nächsten fünf Jahren in der Verwaltung wegfallen, vor allem in Frankfurt. In Wien soll es indes keinen großen Stellenabbau geben - aus gutem Grund.

BILD: SN/IMAGO/ARDAN FUESSMANN
Die Fluggesellschaften des LH-Konzerns, darunter die AUA, sollen noch stärker zentral gesteuert werden.