Die Hoffnung, dass die Preise auf den internationalen Gas- und Strommärkten nächstes Jahr sinken, hat sich zerschlagen. Nun soll den Haushalten geholfen werden - bloß wie?
SN/jenny sturm - stock.adobe.com
Warm anziehen heißt es für viele Strom- und Gaskunden.
Viele Haushalte in Österreich grübeln noch, wie sie mit den steigenden Strom- und Gaspreisen im kommenden Jahr umgehen sollen. Die Energiepreise, die ein Drittel der Rechnung ausmachen, steigen de facto flächendeckend und teils um mehr als 40 Prozent. Umgelegt auf einen Durchschnittshaushalt sind das um rund 150 Euro mehr im Jahr bei Strom und um 250 Euro bei Gas. Dazu kommen ab Jänner höhere Netztarife, um die notwendigen Investitionen in Strom- und Gasleitungen zu finanzieren.
Strom verteuert sich ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App