SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

In Puch werden Mini-Organe für Medikamententests erzeugt

Der Wirkstoff neuer Medikamente wird erst einmal an Mäusen getestet. In Zukunft könnten Organoide die Tierversuche ersetzen. Molecular Devices in Puch baut die Ausrüstung dafür.

Tests an automatisiert hergestellten Mini-Organen, die auf einen Stecknadelkopf passen, könnten in der Medikamentenentwicklung bald Tierversuche ersetzen.
Tests an automatisiert hergestellten Mini-Organen, die auf einen Stecknadelkopf passen, könnten in der Medikamentenentwicklung bald Tierversuche ersetzen.
Sue Murphy (Medical Devices Kalifornien) mit Salzburg-Geschäftsführer Josef Atzler am Mittwoch in Puch.
Sue Murphy (Medical Devices Kalifornien) mit Salzburg-Geschäftsführer Josef Atzler am Mittwoch in Puch.
78 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 20 Nationen arbeiten bei Medical Devices im Wissenpark Puch-Urstein.
78 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 20 Nationen arbeiten bei Medical Devices im Wissenpark Puch-Urstein.
Für die Herstellung von Organoiden werden Stammzellen von Lunge oder Herz mit speziellen Nährmedien gefüttert.
Für die Herstellung von Organoiden werden Stammzellen von Lunge oder Herz mit speziellen Nährmedien gefüttert.
In einem Monat können 100.000 Organoide erzeugt werden.
In einem Monat können 100.000 Organoide erzeugt werden.

Ein neues Medikament zu entwickeln dauert lange. "Um die zehn Jahre", erklärt Felix Spira von Molecular Devices Austria in Puch. Wobei bis zum Durchbruch zehn Prozent der durchgeführten Studien ein Fehlschlag seien. "Entweder es gibt keine Wirkung oder der Wirkstoff ...

SN Karriere