SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Kaffee-Transport mit Segelschiffen - frischer Wind für alte Frachtsegler

Die Salzburger EZA Fairer Handel ließ sich 1,5 Tonnen Kaffee liefern - per Segelschiff. Eine Nische. Die aber wird gerade neu entdeckt. Auch eine Wiener Firma segelt ab 2020 mit ihrem eigenen Frachtsegler über den Atlantik.

Die „Eye of the Wind“ ist das Schwesternschiff der „Brigantes“ und hat es bereits in Kinofilme geschafft. Sie wurde von der gleichen Werft ebenso im Jahr 1911 gebaut.Hans-Peter Bleck
Die „Eye of the Wind“ ist das Schwesternschiff der „Brigantes“ und hat es bereits in Kinofilme geschafft. Sie wurde von der gleichen Werft ebenso im Jahr 1911 gebaut.Hans-Peter Bleck
Die „Brigantes“ vor der Restaurierung...
Die „Brigantes“ vor der Restaurierung...
... und wie sie heute aussieht. Es fehlen noch die weißen Segel.
... und wie sie heute aussieht. Es fehlen noch die weißen Segel.
Ein historisches Bild aus Sizilien, die Brigantes liegt ganz vorne.
Ein historisches Bild aus Sizilien, die Brigantes liegt ganz vorne.
Der „Segelkaffee“ ist vor allem für die Gastronomie gedacht.
Der „Segelkaffee“ ist vor allem für die Gastronomie gedacht.

Es sind Bilder wie aus vergangenen Jahrhunderten: Der schnittige Zweimaster legt im Hafen von Hamburg an. Kaffeesäcke werden von Bord geschleppt.

Das Ergebnis aber kann man ab kommender Woche in den heimischen Weltläden kaufen: Segelkaffee. Die Köstendorfer EZA ...