Mit Neumeister habe er "den perfekten Nachfolger" gefunden. Er sei "fest davon überzeugt, dass er das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen wird", sagte Stefan Pierer laut der Aussendung. "Stefan Pierer hat in den letzten 33 Jahren KTM zu einer Weltmarke und zum größten europäischen Motorradhersteller aufgebaut", streute ihm der Aufsichtsrat zum Abschied noch Rosen. Der neue Geschäftsführer Gottfried Neumeister, der einst als Manager beim Caterer Do&Co tätig war, meinte: "Ich möchte mich bei Stefan Pierer für sein Vertrauen bedanken, sein Lebenswerk weiterführen zu dürfen. Ich sehe es als Ehre und Verpflichtung, die Geschichte von KTM fortzuschreiben."
KTM: Stefan Pierer zieht sich ganz zurück und übergibt "sein Lebenswerk"
Nach der Annahme des Sanierungsplans von KTM durch die Gläubiger scheidet Stefan Pierer endgültig aus dem Vorstand aus und übergibt sein "Lebenswerk" an andere. Der Co-CEO legt sein Vorstandsmandat zurück, CEO Gottfried Neumeister übernimmt damit die alleinige Führung, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.


Pierers verhängnisvolle Fehler
Seit dem Turbulenzen um den Motorradbauer hat sich Pierer aus der Öffentlichkeit mehr oder weniger zurückgezogen. Der wortgewaltige Manager, der immer wieder massive Kritik an den politischen Rahmenbedingungen im Land übte, wich damit auch unangenehmen Fragen zum Kapitalabsturz von KTM aus. So hatte das Unternehmen unter Pierers operativer Führung gewaltige Lagerbestände aufgebaut und offenbar auf Teufel komm raus weiterproduziert, obwohl die internationale Nachfrage schon stark gesunken war. Auch das hohe Risiko, das sich in hohen Fremdkapitalbeständen offenbarte, fiel KTM letztlich auf den Kopf.
Indischer Miteigentümer Bajaj hält KTM am Leben
Pierer ist nach wie vor der wichtigste Aktionär bei KTM, dürfte diese Rolle im Zuge der Neuordnung aber ebenfalls verlieren. Wie berichtet, sollen neue Investoren die dringend benötigten 750 Mill. Euro zuschießen. Der indische Mitaktionär Bajaj hat sich zuletzt bereit erklärt, 150 Mill. Euro davon aufzubringen. Die Inder werden damit ein zentraler Spieler bei der Neuordnung sein. Welche weiteren Investoren einsteigen, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Pierer selbst, dessen weiteren Einfluss auch die Banken begrenzen wollen, tritt nicht als möglicher Investor auf.
Vor einer Woche entschieden die Gläubiger über die Zukunft des Motorradbauers KTM. Eine ganze Region bangte mit.Die drohende Zerschlagung wurde abgewendet.Der Mattighofner Bürgermeister sprach von einem "großen Durchatmen" in der Region.
Als neue zweite Vorständin wurde Verena Schneglberger-Grossmann, Prokuristin und Leiterin der Rechtsabteilung, bestellt. Sie wird diese Position zusätzlich zu Ihrer Rolle als Leiterin der Rechtsabteilung übernehmen.