Was Mannerwafferl geschmacklich von anderen Schnitten unterscheide, ist für Ulf Schöttl leicht erklärt. "Es gibt kaum noch Produzenten, die getrocknete Kakaobohnen beziehen, sie dann selbst rösten und nach eigener Rezeptur zu Kakaomasse verarbeiten", erklärt der Marketingleiter von Manner. Zum Vorteil ...
Manner mag es fair: Schnitten werden auf Fairtrade umgestellt
Die Wiener Traditionsfirma stellt die gesamte Schnittenproduktion auf Fairtrade-Kakao um. Dass in Afrika nach wie vor 1,5 Millionen Kinder im Kakaoanbau schuften, passe nicht zu süßem Genuss.

BILD: SN/FAIRTRAD/SEAN HAWKEY
Mehr als 60 Prozent der weltweiten Kakaomengen kommen aus der Elfenbeinküste und Ghana.